Ich habe mal eine allgemeine Frage zur Verfahrensweise bei einem ILS-Anflug ("regulär", also ohne Transition).
Da ich mir zwecks Urheberrechten nicht sicher bin, ob ich eine gescannte Chart hier einstellen darf, verzichte ich darauf und versuche, den Sachverhalt per Text zu schildern.
Die Frage von mir als absoluten Laien in der Hinsicht bezieht sich auf ein Anflugverfahren, wie es m.W. in EDDM nicht ausgewiesen ist; mir ist das u.A. bei den Charts für EDQM (Hof) aufgefallen und ich beziehe mich jetzt auch mal auf dieses Beispiel:
Ausgehend von Westwindbedingungen, d.h. Anflug auf die 27:
Im Westen von EDQM befindet sich das IAF "HOF", wo der Anflug szsg. 'beginnt'. Und genau hierauf zielt meine Frage:
von diesem IAF ausgehend gibt es 2 "Wege" (entgegengesetzt des Endanflug-Kurses), um schließlich auf den ILS-Gleitweg (265°) im Osten einzudrehen:
Entweder mit Kurs 094° vom IAF weg (und damit ein engerer Turn) oder mit 101° (und damit ein weiterer Turn).
Hinter 094° ist A,B vermerkt, hinter 101° C, als MAX IAS ist bei beiden Turns 190kt angegeben.
Wovon ist es abhängig, welche Möglichkeit (A bzw. B oder C) gewählt wird? M.E. kann es nicht von der Geschwindigkeit abhängig sein, da ja beim Turn zweimal die gleiche "Vmax" gilt.
Und wer entscheidet, welche der beiden Varianten "abgeflogen" wird? In welchem Zusammenhang steht hierzu die OCA (OCH)???
Ich danke für eure Hilfe!
Da ich mir zwecks Urheberrechten nicht sicher bin, ob ich eine gescannte Chart hier einstellen darf, verzichte ich darauf und versuche, den Sachverhalt per Text zu schildern.
Die Frage von mir als absoluten Laien in der Hinsicht bezieht sich auf ein Anflugverfahren, wie es m.W. in EDDM nicht ausgewiesen ist; mir ist das u.A. bei den Charts für EDQM (Hof) aufgefallen und ich beziehe mich jetzt auch mal auf dieses Beispiel:
Ausgehend von Westwindbedingungen, d.h. Anflug auf die 27:
Im Westen von EDQM befindet sich das IAF "HOF", wo der Anflug szsg. 'beginnt'. Und genau hierauf zielt meine Frage:
von diesem IAF ausgehend gibt es 2 "Wege" (entgegengesetzt des Endanflug-Kurses), um schließlich auf den ILS-Gleitweg (265°) im Osten einzudrehen:
Entweder mit Kurs 094° vom IAF weg (und damit ein engerer Turn) oder mit 101° (und damit ein weiterer Turn).
Hinter 094° ist A,B vermerkt, hinter 101° C, als MAX IAS ist bei beiden Turns 190kt angegeben.
Wovon ist es abhängig, welche Möglichkeit (A bzw. B oder C) gewählt wird? M.E. kann es nicht von der Geschwindigkeit abhängig sein, da ja beim Turn zweimal die gleiche "Vmax" gilt.
Und wer entscheidet, welche der beiden Varianten "abgeflogen" wird? In welchem Zusammenhang steht hierzu die OCA (OCH)???
Ich danke für eure Hilfe!
Zuletzt bearbeitet: