Ich weiss es nicht, ob es möglich wäre (wirtschaftlich), westliche Triebwerke anzubieten. Da aber da das Flugzeug eher für "robuste" Einsätze gedacht ist, wird das wahrscheinlich nicht unbedingt ein Vorteil sein. Gegenüber andere Flugzeuge wird wahrscheinlich nie so sparsam sein können und Lärm ist nicht immer ein großes Problem (angenommen die Triebwerke sind laut und nicht so sparsam, was wahrscheinlich zutrifft). Aber es kann durchaus einen Markt finden, da wo die Flughäfen nicht gerade lange und gepflegte Landebahnen anbieten, in Gebirge und wo Öl bzw. Jet Fuel nicht so teuer ist. Da auch eine Frachter-Version anbieten wollen, und dort kennt sich Antonow aus, denke ich, dass es gelingen soll. Es erinnert stark an die Dornier 328 Jet und an dem "Jumbolino" Avro ARJ-100 / BAe-146, es hat aber vermutlich den Vorteil, von vornherein als Jet enwicklet worden zu sein (d.h. bessere Anpassung der Aerodynamik und Triebwerke aufeinander) bzw. zweimotorig zu sein (und größer).
Gruß,
Cirrus