Robbie0102
Global Moderator
Hallo zusammen!
Ich war letztens mit Freunden in London und wir haben dort einen Flugfunkscanner genutzt, das darf man dort ja. Dabei ist uns aufgefallen, dass die Lotsen Maschinen von British Airways mit "Speedbird" angesprochen haben, Maschinen von Aer Lingus mit "Shamrock". Wir haben uns nun gefragt, warum?
Warum bezeichnet man British Airways nicht z.B. auch mit "British" o.ä.? Ist dies nur in LHR bzw. Großbritannien so oder werden die British Airways-Maschinen auch anderswo mit "Speedbird" bezeichnet?
Wir haben vermutet, dass es ggf. von Airport zu Airport/ Land zu Land diesbzgl. Unterschiede gibt, insbesondere für die Kennzeichnung einheimischer Maschinen/ Airlines. Falls dem so ist, wie wird denn in MUC/ Deutschland dann die Lufthansa, Air Berlin, Condor, Germanwings bezeichnet? Und wie wird British Airways in MUC/ Deutschland angesprochen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Servus,
Robert
Ich war letztens mit Freunden in London und wir haben dort einen Flugfunkscanner genutzt, das darf man dort ja. Dabei ist uns aufgefallen, dass die Lotsen Maschinen von British Airways mit "Speedbird" angesprochen haben, Maschinen von Aer Lingus mit "Shamrock". Wir haben uns nun gefragt, warum?
Warum bezeichnet man British Airways nicht z.B. auch mit "British" o.ä.? Ist dies nur in LHR bzw. Großbritannien so oder werden die British Airways-Maschinen auch anderswo mit "Speedbird" bezeichnet?
Wir haben vermutet, dass es ggf. von Airport zu Airport/ Land zu Land diesbzgl. Unterschiede gibt, insbesondere für die Kennzeichnung einheimischer Maschinen/ Airlines. Falls dem so ist, wie wird denn in MUC/ Deutschland dann die Lufthansa, Air Berlin, Condor, Germanwings bezeichnet? Und wie wird British Airways in MUC/ Deutschland angesprochen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!

Servus,
Robert