Airline Empfehlungen für Inland USA

Avroliner

Mitglied
Ich bin gerade dabei meinen Sommerurlaub zu planen-es soll nach USA gehen.
Auf Langstrecke kann ich die amerikanischen Airlines meiden, aber für den Inlandsflug wohl kaum.;)
Ich möchte gerne entweder von Miami, Fort Lauderdale oder Tampa nach Denver fliegen.
Jetzt die Frage an euch:
Welche Airline würdet ihr wählen? Es soll natürlich keine Billigairline sein, denn Gepäck habe ich ja auch.
Eigentlich wäre innerhalb der *A gut.


Wäre toll, wenn jemand seine Erfahrungen mit mir teilen würde.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Avroliner,

Ich würde die Billigflieger Southwest und JetBlue nicht ausschließen. Bei denen ist im Vergleich zu den "großen Airlines" das Gepäck nämlich inkludiert. Vom Service her würde ich vll mal Delta oder Alaska in Betracht ziehen. Delta bietet auf fast allen Flügen W-Lan an und hat auch schon PTV in einigen Maschinen im Inland. Bei Alaska fand ich das Personal bisher immer besonders freundlich und professionell. Aber das kann auch Zufall gewesen sein.
Ansonsten würde ich aber sagen, dass sich die meisten Airlines dort nicht großartig unterscheiden. Essen gibt es meist nur gegen Gebühr, Gepäck kostet eben auch extra....
Würde einfach schauen, dass die Flugzeiten und die Preise passen.
Wäre meine Meinung....

Vg, YYZflyer
 
Einen einigermaßen guten Ruf bei USA-Domestic-Flügen haben JetBlue und Virgin America. Weiß allerdings nicht wo die überall unterwegs sind. Bin die auch noch nie geflogen.
Ansonsten schenken sich vermutlich alle anderen großen US-Carrier nichts. Der Service ist meistens unterirdisch und jeden Schmarrn muss man extra zahlen. Da ist eh nicht viel Unterschied zu den LCC.

UA hat noch den Pluspunkt des "Channel 9" (aktueller Flugfunk) ;)

Auf der "Langstrecke" Ost-Westküste kann man auch bei manchem Carrier auf manchen Flügen eine bessere Kabine vorfinden. Auch mal schauen ob irgendwo "nicht-Domestic-Maschinen" eingesetzt werden, die haben dann auch eine angenehmere Kabine.

Ansonsten kannst Du auch noch überlegen auf welchen Vielfliegerprogramm Du sammeln willst. Da kann man dann bei mancher Buchungsklasse doch was rausholen oder mit ein paar zusätzlich geflogene Ecken einige Meilen mehr sammeln.
 
Danke für deine Antwort!
Alaska und JetBlue kommen leider nicht in Frage, da ich weder in BOS,JFK noch SEA umsteigen möchte um nach DEN zu fliegen. ;)
Mit Delta hast du gute Erfahrungen gemacht?
Ist W-Lan und PTV von den Flugzeugtypen abhängig?
 
Kann ich verstehen, dass das ein bisschen "aus dem Weg ist". ;-)
Ja, habe ich. Die Crews waren immer sehr freundlich, sowohl am Boden als auch in der Luft ;-) Die Flugzeuge waren auch immer sauber. Allerdings muss ich sagen, dass ich schon gegenteilige Aussagen gehört habe.
W-Lan ist wohl in fast allen Flugzeugen verfügbar. Müsstest mal auf der Seite von Delta schauen. Bei meinen Flügen im Sommer wird aber immer W-Lan als verfügbar angezeigt. Sogar bei der MD - 88. PTV ist wohl auch eine Sache, die auf den Flugzeugtyp ankommt....
 
Ich bin letztes Jahr auch mal DL MD88 geflogen. Sollte man sich auf alle Fälle vor der Ausflottung noch mal gönnen. Umgehauen vom Service hat mich weder US noch CO/UA noch DL. AA bin ich noch nicht geflogen aber sehr viel besser sollen die auch nicht sein. Was du auf alle Fälle fragen MUSST ist, ob du im Cockpit mitfliegen darfst. Die freuen sich da alle so massig, dass sich jemand für ihren Job interessiert des glaubst du gar nicht. Was auch noch ganz gut sein soll ist Frontier. US hat meistens den Vorteil von freiher Platzwahl, aber ob das unbedingt ein Kriterium ist. :p :shut:
 
Was du auf alle Fälle fragen MUSST ist, ob du im Cockpit mitfliegen darfst. Die freuen sich da alle so massig, dass sich jemand für ihren Job interessiert des glaubst du gar nicht. Was auch noch ganz gut sein soll ist Frontier.
Das komplette Gegenteil findest du in UK.
Bei bmi war die Cockpittüre offen und ich durfte kein Bild machen. FlyBe ist da auch nicht viel besser.
Auf einem Blue1 Flug habe ich nach einem Cockpitbild gefragt, worauf der Captain meinte ich möge doch bitte vorne gleich Platz nehmen!:cool:
 
Ich würde dir (falls die Strecke im Programm steht) Virgin America empfehlen. :)
Bin nun schon öfters damit geflogen und auf Inlandsflügen sind die auch meine erste Wahl wenn es denn eine Verbindung gibt. Neben PTV mit Live TV (kostenlos) gibt es seit ein paar Monaten auch WiFi, war aber bei meinem letzten Flug von FLL nach SFO leider noch nicht der Fall.
Kabine, Service & Personal :thbup:
 
Bei Delta war ich mal nicht so glücklich auf ATL-SFO. Da haben die die 3 Stunden lang nur Werbung und nen Golf-Promoting auf dem Monitor gezeigt. Keine Ahnung ob das nur ein Einzelfall war oder nicht, aber Delta hat bei mir so einen komischen Nachgeschmack...
 
Gibts den noch? Bei meinem letzten Flug mit UA war dieser Service nicht mehr möglich.

Zumindest letztes Jahr auf ORD-PDX und zurück gab es den Service noch. Soweit ich weiß, ist es aber die Entscheidung des Kapitäns, ob der Kanal aktiviert wird.

Für mich wäre der Channel 9 jedenfalls Grund genug, wieder mit UA zu fliegen.
 
Gibts den noch? Bei meinem letzten Flug mit UA war dieser Service nicht mehr möglich.

Ein Freund von mir ist irgendwann Anfang dieses Jahres mit UA geflogen und hat mir vom Channel 9 berichtet. Mitte September werd ich DEN-IAD fliegen, ich werde berichten ob es noch läuft oder nicht. Wie @Transrapid schon geschrieben hat liegt es ganz am CPT ob es aktiv ist oder nicht.
 
Ich denk mal, Hoize dürfte was berichten können. Er war schließlich die Tage in den USA und hat dort den ein oder anderen Flug getätigt.
 
So ich hab mich nun für United Airlines entschieden.

Gründe für UA:

- Günstiges Ticket
- Loungezugang
- Gratis Gepäckaufgabe als M&M Statuskunde

Maddog wäre mir zwar lieber, aber die Boeing 757-200 passt auch. ;)

So sieht die Buchung aus:

23.08 TPA-DEN UA 388 B752 Seat 10D Economy Plus
23.08 DEN-LAS UA 301 B752 Seat 31A Economy

Danke für eure Hilfe-werde dann berichten!
 
Zurück
Oben