AF baut Netz ab 07/08 deutlich aus

MatzeYYZ

Mitglied
aus a.nette.

In an internal publication, Air France announced part of its expansion plan for the period 2007 to 2009.

Two new long haul destinations : the "return" to DFW and the long waited SJO (San Jose de Costa Rica) nonstop from CDG.

Other interesting informations are :

North America
LAX : 3 x Daily
JFK : 6 x Daily, with a new late departure from CDG and a daylight flight leaving JFK at 7:45AM to land in CDG at 9:45PM
YUL : 4 x Daily

South America
SCL : 1 x Daily nonstop
GIG : 2 x Daily (winter) nonstop
GRU : 2 x Daily nonstop

Africa & Middle East

THR : 1 x Daily
JNB : 2 x Daily
NKC : 1 x Daily A319ER DEDICATE
NDJ : 1 x Daily A319ER DEDICATE
JED : 1 x Daily A319ER DEDICATE
RUH : 1 x Daily A319ER DEDICATE

Asia

PVG : 2 x Daily
CAN : 6 x Weekly
HKG : 2 x Daily
MAA : 5 x Weekly
BLR : 1 x Daily
NRT : 3 x Daily, then 2 x Daily with the A380


Rio De Janeiro - GIG

A second daily Flight is added :
AF444 CDG. 10:20AM ---> GIG. 07:00PM DAILY A332 (40J/179Y)
AF442 CDG. 11:15PM ---> GIG. 07:30AM DAILY B744 (40J/393Y)

AF443 GIG. 07:05PM ---> CDG. 08:50AM (+1) DAILY B744
AF441 GIG. 09:45PM ---> CDG. 11:50AM (+1) DAILY A332

Sao Paulo - GRU

The second flight introduced early this year will be come DAILY.
AF456 CDG. 10:20AM ---> GRU. 19:20PM DAILY A332
AF454 CDG. 11:15PM ---> GRU. 07:50AM DAILY B77W (8P/67J/235Y)

AF455 GRU. 06:45PM ---> CDG. 08:45AM DAILY B77W
AF457 GRU. 09:25PM ---> CDG. 11:50AM DAILY A332

Santiago de Chile - SCL
The flight will become DAILY nonstop
AF406 CDG. 11:15PM ---> SCL. 09:25AM DAILY B772ER (4P/49J/211Y) (codeshare KL2258/AZ3540)

AF401 SCL. 05:35PM ---> CDG. 11:05AM DAILY B772ER (codeshare KL2259/AZ3541)

Buenos Aires - EZE

The daily nonstop flight, terminating now at EZE, will be upgraded to a B773ER
AF418 CDG. 11:15PM ---> EZE. 08:50AM DAILY B77W (codeshare KL2256)

AF415 EZE. 06:05PM ---> CDG. 11:00AM DAILY B77W (codeshare KL2257)

Solangsam sollte sich die LH mal sorgen um ihre Südamerikastrategie machen.
Also was dort IB und AF balde auffahren ist nicht von schlechten Eltern, selbst TP ist dort besser aufgestellt, ok auch auf Grund der Beziehungen zu Brasilien.
Die einzige Airline die in Südamerika noch schlechter aufgestellt ist als die LH ist BA.
Auch wenn das Hauptaugenmerk der LH auf China/Indien und den USA liegt, sollte man Südamerika nicht ausseracht lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
So langsam sollte sich die LH mal sorgen um ihre Südamerikastrategie machen.
Also was dort IB und AF balde auffahren ist nicht von schlechten Eltern, selbst TP ist dort besser aufgestellt, ok auch auf Grund der Beziehungen zu Brasilien.
Die einzige Airline die in Südamerika noch schlechter aufgestellt ist als die LH ist BA.
Auch wenn das Hauptaugenmerk der LH auf China/Indien und den USA liegt, sollte man Südamerika nicht ausseracht lassen.

Sorgen nicht, eher Gedanken. Und sei versichert, das passiert. Bereits seit geraumer Zeit. Aber bitte nicht vergessen, dass das, was für die eine Airline sinnvoll und richtig sein mag, für die nächste Airline eher unsinnig ist. Gerade wenn man auf Strecken mit ethnischem Verkehr vergleicht.
Aber nach dem Wegfall des STAR Partners Varig wird garantiert LH und STAR seitig was passieren, da unten südlich des Äquators... ;)
Gerüchte gibt's schon einige...
 
Sorgen nicht, eher Gedanken. Und sei versichert, das passiert. Bereits seit geraumer Zeit. Aber bitte nicht vergessen, dass das, was für die eine Airline sinnvoll und richtig sein mag, für die nächste Airline eher unsinnig ist. Gerade wenn man auf Strecken mit ethnischem Verkehr vergleicht.
Aber nach dem Wegfall des STAR Partners Varig wird garantiert LH und STAR seitig was passieren, da unten südlich des Äquators... ;)
Gerüchte gibt's schon einige...

Aber halt nicht ex MUC.....
 
Das ist schon klar, dass das was für die eine Airline gilt bei der anderen noch lange nicht so sein muss. Aber das, was AF jetzt vor hat, ist schon ein deutliches Zeichen und geht für über den Ethnischen-Verkehr schon hinaus.

Da bin ich mal gespannt was LH zusammen mit LX vorhat.
Bei SCL kann man weiterhin sicherlich mit einem Stop dort leben, nur bei EZE sehe ich da so meine Probleme.
 
Fliegt eigentlich KLM auch in die Region von Brasilien, Chile und Argentinien???

Beachtlich ist das Angebot nach Rio ex CDG mit dann 3x tgl. nonstop.
Hier ist die Star Alliance so sehr im Nachteil, das eigentlich ex FRA und MUC jeweils tgl. mit A340-300/600 geflogen werden müsste, zumal der letzte Varig Flug nach FRA ja auch nicht mehr der Star bald zugerechnet werden darf. ;)

Hier mein Südamerika-Angebot der Lufthansa für Winter 07/08 für Streckenplaner der Lufthansa:

7/7 FRA-SCL B747-400
7/7 FRA-GRU A340-600
7/7 MUC-GRU A340-300
7/7 MUC-GIG A340-300 (Anschluss nach EZE in GIG möglich)
7/7 FRA-GIG-EZE A340-600
7/7 ZRG-GRU-EZE A340-300 (LX-Flug)

BUE in EZE geändert, damit es ja keine Missverständnisse gibt und vielleicht eine Fehlplanung die Folge wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vorschlag/Wunsch:

6-7/7 FRA-SCL A340-300/600 (Ohne First)
7/7 FRA-GRU B747-400
7/7 FRA-GIG A340-300 (Gab es schon vor Jahren, 3/7 & ohne First)
7/7 FRA-EZE A340-600
7/7 MUC-GRU-MVD A340-300 (Mit First)
7/7 ZRG-GRU(-MVD) A340-300

MVD, Montevideo wird momentan zusammen mit UA ab EZE bedient, mit B767-300ER.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel zu geringe Kapazität nach GIG, da dadurch die GRU-Flüge permanent überbucht sind (ex FRA und MUC). Insgesamt durch Wegfall der Varig fehlen ca. 600 Sitze pro Tag ex Deutschland. Rund 150 davon gibts jetzt ab MUC durch 7/7 LH A343 (dort hat Varig ja nur 3/7 bedient). Somit fehlen ohne Expansion immer noch täglich rund 450 Sitze ex Deutschland nach Brasilien. ;)

Andere Ziele können später ja noch Folgen, zunächst gibts die Defizite nach Brasilien selbst zu reduzieren.
Ansonsten lacht sich Iberia und AF ins Fäustchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann machen wir aus dem A340-300 nach GIG einen A340-600 und schon sieht die Sache anders aus.

Wieso fallen die Varig Kapazitäten weg? Auch wenn die RG nicht mehr in der Star sein wird, so werden sie trotzdem weiterhin FRA-GRU-(GIG) fliegen.
Es ist falsch, das ganz nur unter LH Nummern zu betrachten, man muss schon das Gesamte sehen, zwischen Deutschland und Brasilien und da wird die Neue Varig auch in Zukunft mit dazugehören.

Was IB nach Brasilien angeht, so waren sie dort noch nie so stark, wie sie es im restlichen Südamerika schon sei je sind.
LH und TP sollten meines erachtens viel enger zusammenarbeiten, dazu müsste die TP aber ihre Flugzeiten von und nach Brasilien ändern, da die ersten Maschinen nach LIS in MUC und FRA so früh rausgehen, das man diese mit einem Innerdeutschenanschlussflug teils nicht erreichen kann und damit dann auch nicht mehr die Maschinen nach Brasilien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du meinst!?!?!? :D

Dann hinkt Deutschland nochmals hinterher, weil TAM bereits neben AF 3x tgl. nach Paris CDG fliegt, in Summe dann 7x tgl. nonstop.
Auch andere Airlines stocken permanent Spanien - Brasilien auf, nur Deutschland fällt hier gewaltig zurück. :mad:

Leider bedient eine LTU nicht Südamerika, 2-3 pro Woche nach Recife oder Salvador/Rio de Janeiro wäre eine gutes Geschäft.
 
Und du meinst die 7x täglichen sind am Ende nicht etwas viel?
Dies wird sich irgendwann einpendeln. Zumal sollte man bei der TAM nicht die Partnerschaft mit der AF vergessen, Stichwort Transitpassagier, die gibt es vorerst nicht bei der LH in Brasilien.
 
Doch das glaube ich außerhalb der Saisonzeiten schon.
Aber als Kunde ist es mir lieber ich habe zeitweise Überkapazitäten als Unterkapazitäten wie Deutschland - Brasilien derzeit.
Auslastungen von annähernd 100% bei Lufthansa sprechen eine deutliche Sprache. Unser Südamerika-Korrespondent mußte in der letzten Zeit wiederholt mit Air France via Paris fliegen, weil selbst in der Business-Class oft wochenlang keine Plätze bei Lufthansa buchbar waren. Kurfristig ist ohnehin nichts zu bekommen.
Ich denke das minimum 100 Paxe derzeit von Deutschland via Paris nach Brasilien zusätzlich täglich fliegen, weil bei uns eine Knappheit besteht und Varig leider wegen der Unsicherheit keine Alternative für den Moment darstellt. ;)

Man hört sich nächstes Jahr wieder!!!

Allen MUC-Forum-Lesern wünsche ich einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
nette Wunschliste... jedoch braucht bspw. das zarte Pflänzchen RIO noch Zeit um vielleicht mal wieder das Aufkommen zu generieren das es mal an den Tag gelegt hat. Es wird oft viel zu schnell vergessen, das die reine Auslastung kaum etwas über den Ertrag, also die Rechtfertigung, für eine Strecke aussagt. Eine überbuchte ECO nach RIO bringt leider nüscht... Und so schaut's halt immer noch aus. Die südamerikanische Wirtschaft braucht noch geraume Zeit...
Ich würde mir zwar wieder mehr eigene Flüge nach Südamerika wünschen, nur steht der Kontinent -noch- nicht ganz oben auf der Agenda.
Aber es wird sich trotzdem etwas tun in diesem Verkehrsgebiet...;)
 
Ich verstehe trotzdem nicht warum plötzlich ab Paris täglich drei Flüge man vollbekommt und ab Deutschland angeblich wirtschaftlich keinen Einzigen betreiben kann (denke eher betreiben will bzw. von der aktuellen Situation etwas überrennt wurde). Selbst aus BWL-Sichtweise ist das unverständlich, weil nicht wenige gezwungen sind mit anderen Allianzen nach Südamerika zu fliegen.
Laut AF sind einige Südamerika-Routen durchaus höchstprofitabel, oft weitmehr als jeder Nordamerika-Kurs der Airline.
Dies ist endlich wieder mal ein Thema wo richtig und herzhaft diskutiert werden kann. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke wenn Lufthansa auf den Südamerika-Strecken stärker auftreten will dann müssten ja andere Strecken gekürzt werden um Flugzeuge dafür zu haben und wir wissen ja ,dass München bei LH ganz weit oben steht. ( Für den Fall ,dass LH noch kommenden Sommer mehr Frequenzen fliegen will ).
Vielleicht ist es im Moment besser so wie es ist.
Vielleicht kommen ja 2008 deutlich mehr Strecken Richtung Südamerika wenn neue Flugzeuge geliefert werden.
 
Nein, sind sie nicht.

DFW ist eine Wiederaufnahme, SJO ist neu.

Bei allen anderen Zielen werden zumeist bestehende Zusatzflüge auf täglich
erhöht. Der Tagflug JFK>CDG ist neu, die vierte Frequenz nach YUL (bisher
in der Saison drei); Riyadh, Nouakchott und N'Djaména werden bspw. schon
heute 6/7 bedient.

Die Liste drückt einen gewünschten Zielzustand in zwei Jahren aus (es ist
*nicht* etwa der Winterflugplan 07/08 gemeint), daher würde ich jedenfalls
noch Änderungen erwarten. Wenn LH sich strategisch an Zweijahresplänen
ihrer Konkurrenz orientieren würde, wäre sie schlecht beraten. Zumal solche
Papiere, wenn sie an die Öff. kommen, auch gerade die gerade verworfene
Variante sein können. Daß wir hier demgegenüber nichts aus den Innereien
der LH-Netzplanung lesen, stimmt mich ruhig.
 
LH fliegt ja ab FRA und MUC nach Südamerika. Zudem gibt es mit RG noch einen Partner, der zumindest, so denke ich, FRA-RIO fliegt.
Wenn RG nicht mehr nach CDG fliegt, dafür aber AF diese Flüge übernimmt, ist dies auch keine wirkliche Aufstockung.
Auch ab ZRH gibt es ja zahlreiche Südamerika-Verbindungen der Star-Alliance.
Außerdem erhöht auch LH die Nordamerika-Flüge ständig. Also in Sachen Langstrecke würde ich bei LH nicht so schwarz sehen.
 
Wobei man sehen muss,dass

fast alle grossen südamerikanischen Airlines,ausser LAN Chile,Pleite gegangen sind oder am Abgrund wirtschaften. Woran liegt das ? Selbst grosse und Einwohnerstarke Länder wie Brasilien,Argentinien,Kolumbien,haben keine wirklich interkontinental agiende Airline. Höchstens mal ein Flug nach MAD. Dabei sind sie alle schon mal nach Deutschland geflogen. Avianca,Aerolineas Argentinas. Selbst die Ölländer wie venzuela oder Kolumbien haben keine vernünftige Airline.:think:


Euer FliegerhorstAltesLager :cool::cool::cool: --- wünscht allen MUC Forumlern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2007 :thbup:
 
Zurück
Oben