LT840
Mitglied
Über Wochen beschäftigte mich die beschleunigte Ausmusterung der verbliebenen MD-82 bei SAS. Obwohl ich bereits im September letzten Jahres noch mal in den Genuss dieses Flugzeuges kommen konnte, ließ mich die Sache einfach nicht los. Anfang März buchte ich bereits meine Kopenhagen-Flüge für September diesen Jahres. Die ursprünglich mit der MD-82 geplanten Flüge wurden kurzfristig auf die A320 umgestellt. Tage vergingen und mein Wunsch auf einen letzten Flug mit der MD-82 stieg immer weiter. So kam der Entschluss auf, nochmals mit der Madog zu fliegen.
Also begann Mitte März die Suche nach einem Daytrip mit der MD-82. Für den 25. April entdeckte ich die ideale Verbindung:
SK 662 MUC-CPH 09:05-10:40 01:35, MD-82
SK 2657 CPH-MUC 14:40-16:15 01:35, MD-82
Gesehen und gebucht…also Vorfreude auf den 25.04.2013
Der 25.04.2013 begann sehr früh. Mit der Regionalbahn und S-Bahn ging es zum Flughafen München. Meine Sitzplätze hatte ich am Tag zuvor reserviert. Nach der Sicherheitskontrolle ging es gleich zum Abfluggate und nun begann das Warten.
Um 08:17 erreichte die LN-RMT die Parkposition.

Die Maschine wurde im Januar 1991 an SAS ausgeliefert und trug bis November 1992 die Kennung OY-KHS. Seit Mai diesen Jahres ist die Maschine eingemottet und wartet auf ihr Schicksal in den USA.
Das Boarding startete um 08:43 - knapp fünfzehn Minuten später hieß es „Boarding completed“. Um 09:06 wurde die LN-RMT aus der Parkposition gepusht. Die Flugzeit sollte rund 1 Std. 20 Min. betragen. Während des pushens wurden die Triebwerke gestartet. Was für tolle Geräusche. Ein Genuss für jeden Flugzeugfan.
Der Start erfolgte um 09:21 auf der Bahn 26 R. Unsere Route führte uns grob über Ingolstadt, Kulmbach, Weimar, Wismar, Stege entlang von Malmö. Der gut ausgelastete Flug verlief sehr ruhig - keine Turbulenzen und ähnliches.


Der Zustand der Kabine war nicht der beste. Mein Sitz war extrem abgenutzt, der Tisch ließ sich nicht mehr richtig einklappen und es war nicht sonderlich sauber.
Während des Anfluges flog die norwegische SAS-Maschine entlang der schwedischen Küste über die Oeresundbrücke hinweg, entlang von Malmö und drehte dann auf die Bahn 22 L ein. Während des Anfluges gab es einen tollen Ausblick auf Kopenhagen. Nach einer Flugzeit von 1 Std. 15 Minuten erreichten wir Kopenhagen.


Da der Aufenthalt in Kopenhagen nur rund 4 Stunden betragen sollte, blieb ich im Terminal und nutze die Zeit zum fotografieren. Es hat sich auch durchaus gelohnt.
Mein Flieger....


Diese ATR-72-200 wird von Cimber Air im Auftrag von SAS betrieben.

Insgesamt 12 CRJ900 NG befinden sich in der Flotte von SAS. Hier die OY-KFG.

Air France gehört zu den regelmäßigen Gästen in der dänischen Hauptstadt.

Leider immer öfters ein Gast in Kopenhagen - die A320-200 (hier die OY-KAL).

Endlich, darauf habe ich schon ewig gewartet. Norwegian mit der Boeing 737-800 LN-DYU in der s/c Wireless Internet on board.

Nicht ganz so oft anzutreffen ist die Boeing 737-800 von SAS in Kopenhagen.

Also begann Mitte März die Suche nach einem Daytrip mit der MD-82. Für den 25. April entdeckte ich die ideale Verbindung:
SK 662 MUC-CPH 09:05-10:40 01:35, MD-82
SK 2657 CPH-MUC 14:40-16:15 01:35, MD-82
Gesehen und gebucht…also Vorfreude auf den 25.04.2013
Der 25.04.2013 begann sehr früh. Mit der Regionalbahn und S-Bahn ging es zum Flughafen München. Meine Sitzplätze hatte ich am Tag zuvor reserviert. Nach der Sicherheitskontrolle ging es gleich zum Abfluggate und nun begann das Warten.
Um 08:17 erreichte die LN-RMT die Parkposition.

Die Maschine wurde im Januar 1991 an SAS ausgeliefert und trug bis November 1992 die Kennung OY-KHS. Seit Mai diesen Jahres ist die Maschine eingemottet und wartet auf ihr Schicksal in den USA.
Das Boarding startete um 08:43 - knapp fünfzehn Minuten später hieß es „Boarding completed“. Um 09:06 wurde die LN-RMT aus der Parkposition gepusht. Die Flugzeit sollte rund 1 Std. 20 Min. betragen. Während des pushens wurden die Triebwerke gestartet. Was für tolle Geräusche. Ein Genuss für jeden Flugzeugfan.
Der Start erfolgte um 09:21 auf der Bahn 26 R. Unsere Route führte uns grob über Ingolstadt, Kulmbach, Weimar, Wismar, Stege entlang von Malmö. Der gut ausgelastete Flug verlief sehr ruhig - keine Turbulenzen und ähnliches.


Der Zustand der Kabine war nicht der beste. Mein Sitz war extrem abgenutzt, der Tisch ließ sich nicht mehr richtig einklappen und es war nicht sonderlich sauber.
Während des Anfluges flog die norwegische SAS-Maschine entlang der schwedischen Küste über die Oeresundbrücke hinweg, entlang von Malmö und drehte dann auf die Bahn 22 L ein. Während des Anfluges gab es einen tollen Ausblick auf Kopenhagen. Nach einer Flugzeit von 1 Std. 15 Minuten erreichten wir Kopenhagen.


Da der Aufenthalt in Kopenhagen nur rund 4 Stunden betragen sollte, blieb ich im Terminal und nutze die Zeit zum fotografieren. Es hat sich auch durchaus gelohnt.
Mein Flieger....


Diese ATR-72-200 wird von Cimber Air im Auftrag von SAS betrieben.

Insgesamt 12 CRJ900 NG befinden sich in der Flotte von SAS. Hier die OY-KFG.

Air France gehört zu den regelmäßigen Gästen in der dänischen Hauptstadt.

Leider immer öfters ein Gast in Kopenhagen - die A320-200 (hier die OY-KAL).

Endlich, darauf habe ich schon ewig gewartet. Norwegian mit der Boeing 737-800 LN-DYU in der s/c Wireless Internet on board.

Nicht ganz so oft anzutreffen ist die Boeing 737-800 von SAS in Kopenhagen.
