4.3 - 11.3- Istanbul: Eine Reise an den Bosporus

*EDWB*

Mitglied



Nun ist es endlich soweit. Ich kann euch den ersten Teil meines Tripreports nach Istanbul vorstellen.

Angefangen hat alles mit der Buchung im Dezember. Ich wollte unbedingt die Fokker 100 der Helvetic fliegen. Dies führte mich zu dem Routing HAJ-ZRH-IST-ZRH-HAM. Der Rückflug nach HAM war etwas billiger und hatte zudem eine bessere Ankunftszeit.
Los ging es am Nachmittag des 3.3 in Richtung Hannover. Da der Flug um 7.00 Uhr abheben sollte und leider keine Züge Bremerhaven so früh verlassen habe ich mir kurzerhand ein gutes billiges Zimmer in HAJ genommen.
Aufgestanden am Tag der Abreise bin ich um 3.30. Am Hauptbahnhof das Frühstück besorgt und entspannt mit der S-Bahn in Richtung Flughafen gefahren. Den fast zu schweren Koffer abgegeben und dann noch versucht ein wenig Leergut loszuwerden bevor es durch die Siko ging. Dann hieß es warten und die Kamera vorbereiten.
Da stand die Fokker 100 der Helvetic: HB-JVC und mein Sitzplatz war 18A.
Es war auch der erste Flug mit der GoPro als Kamera die mir ab jetzt bei meinen Flugreisen zur Seite stehen wird. Das erste Highlight der Reise kann also beginnen:





Helvetic
LX 819
Fokker 100
HB-JVC
Auslastung: Es war viel Frei



Vor dem Flug kurz gefragt ob ich vorne rein darf um ein paar Erinnerungsfotos zu schießen. Alles kein Problem. Auch war die Crew sehr freundlich die ganze Zeit! Ich habe sogar ein paar Kinderspielzeug bekommen.





Vor dem Takeoff ging es für uns zum DeIcing. Das Ganze hat uns gute 20min gedauert. Und ab ging es in den sonnigen Morgenhimmel gen Zürich. Den Enginestart kann man sich ebenfalls auf meinem Kanal anschauen bzw. anhören!

[video=youtube;i_GytqlZZ3U]https://www.youtube.com/watch?v=i_GytqlZZ3U[/video]










Der Flug verlief ruhig und das Wetter war leider in Zürich etwas wolkiger als in Hannover. Zum Schluss habe ich mit der Crew noch kurz über den Grund der Reise geplaudert. Ich staune immer wieder, dass es für Crews interessant ist, wenn Spotter solche Reisen unternehmen.



Nach dem Deboarding ging es gemütlich in Richtung Besucherterasse um in den 3h Wartezeit auf den nächsten Flug einige Departures zu fotografieren. Dazu an anderer Stelle mehr.

Nebenbei kam mit einem der Flieger aus der bayrischen Hauptstadt mein Reisebegleiter der sich erstmal prompt in die Lounge verzog und erst zu Boardingtime am Gate einfand.
Weiter ging es mit einem A320. Kurz nach dem Pushback ist der Saughalter mit der GoPro abefallen und ich musste eine kleine Schraube suchen. Aber zum Glück wiedergefunden vor dem Start!
Vorbei ging es an diesen zum Teil schicken Kisten:



Swiss 1804
HB-IJX
A320
Auslastung. Es war auch hier wieder genug frei
Off to Istanbul:

https://www.youtube.com/watch?v=1O4QhJtKd7g




Ich habe mich gefreut endlich einmal über den Urlaubsort zu fliegen in den ich seit Jahren zum Skifahren fahre. Aber alles voller Wolken! Und so war es die gesamten Alpen entlang bis hin zum Mittelmeer. Dabei blieb auch ein wenig Zeit die Cityplanungen voranzutreiben.





Das Essen war einfach nur gut. Es gab sogar Nachschub, besser als so bei manchen anderen Airlines…


Landung war pünktlich in Istanbul bei blauen Himmel und strahlendem Sonnenschein.








Nach ein wenig Orientierungslosigkeit entschlossen wir uns ein Taxi zum Hotel zu nehmen. Vorher kauften wir die ersten Vorräte ein. Das Hotel war sehr gut. Freundliches Personal, gutes Frühstück, gute und viele Sport- und Entspannungsmöglichkeiten sowie ein schönes Zimmer mit Ausblick. Witzig war die Glaswand zwischen Toilette und Zimmer, welche man nach Bedarf auf Durchsicht stellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor dem Takeoff ging es für uns zum DeIcing. Das Ganze hat uns gute 20min gedauert. Und ab ging es in den sonnigen Morgenhimmel gen Zürich. Den Enginestart kann man sich ebenfalls auf meinem Kanal anschauen bzw. anhören!

Die Fokker sind immer wieder ein "Schmankerl" in dem ansonsten üblichen Airbus-Boeing-Einheitsbrei. Und vor allem klingen sie noch wie ein echtes Flugzeug :)

Freu mich auch schon auf einen Flug mit einer Fokker 100 von OS im Juli.
 
Nach einer Woche hieß es Abschied nehmen von Istanbul und seinem sehr bescheidenem Wetter. Da die Fahrzeiten des eigenen Hotelshuttles nicht sehr Benutzerfreundlich sind nahmen wir uns wie so häufig in der Woche ein Taxi!
Mit vollgepackten Koffern trabten wir durch das doch sehr belebte Terminal zu unserem CheckIn Schalter. Oh Schreck. Mein Koffer war 2.5 Kilo über dem zulässigen Gewicht, aber das war weniger schlimm als mein Fotorucksacktrolley (der genau Handgepäckmaße hat und nur bei Fokker, CRJ u.ä. Flugggeräten nicht in die Overheadbins reinpasst). Also wurde seitens des Personals eine Diskussion gestartet darüber, dass der zu groß für die Kabine sei. Mit etwas Nachdruck durfte ich dann schließlich das Heiligtum eines jeden Spotters doch mit in die Kabine nehmen….mit 12n Kilo Gewicht :shut:
Dann hieß es ab durch die Siko und den langen Weg durch das volle Terminal zum Gate finden. Angekommen landete auch unsere Maschine, jedoch war durch eine EgyptAir die Gateposition blockiert und so stand die Swiss Maschine 5min rum bevor es mit etwas Unsicherheit auf eine Vorfeldposition ging. Das hieß auch für uns ein anderes Gate. Vorher hatte ich noch dieses Foto schießen können:




Nach dem gefühlten 100ersten Male abstempeln der Bordkarte durften wir endlich Platz nehmen und auf das Boarding warten. Eine schöne Flughafenrundfahrt brachte uns zu unserer Maschine die uns genau vor einem Jahr auch aus MAD nach ZRH geflogen hat. Irgendwie interessant. Eingestiegen sind wir als allerletzter da auf dem Taxiway die Saudia in Skyteam c/s anrollte und wir noch auf ein schönes Bild hofften. Die bog dann aber vorher ab und es fuhren dieser Flieger an uns vor bei:




LX 1801
IST-ZRH
HB-IJB
Auslastung: Genuuuug Platz vorhanden um sich in einigen Reihen quer zu legen!



Verärgert war ich über die Tatsache, dass unser Fenster derart zerkratzt gewesen ist, dass man keine vernünftigen Fotos erzielen konnte. Da musste improvisiert werden.
Vorbei an einigen schicken Fliegern die uns auch ein paar Tage zuvor vor die Linse hätten kommen können.




Takeoff+Flug:
[video=youtube;TYywSww6Nqw]https://www.youtube.com/watch?v=TYywSww6Nqw[/video]

Dann ging es ab in den Wolkenhimmel von Istanbul und somit gen Heimat. Das Essen war wieder das gleiche wie auf dem Hinflug.





Nach zwei Stunden Flug berührten die Räder wieder den Schweizer Boden. Mein Aufenthalt war für 1.45h recht wenig. Trotzdem sind wir wie die Weltmeister in Richtung Parkdeck gerannt, um ein paar Flieger zu erlegen. Auch diese Bilder zeige ich an einer anderen Stelle.
Leider musste ich bereits nach 20min wieder in das Terminal und ich kam just zum Boardingcall an. Nebenbei konnte ich diese Aufnahmen mitnehmen.




Die Maschine nach HAM war 100% ausgelastet! So musste ich gegen meinen Willen meinen Kamerarucksack mit nach unten geben. Es gab kein Entrinnen bei der Counterdame in ZRH und wäre bei dem Rucksack irgendetwas passiert hätte ich der Dame das persönlich in Rechnung gestellt. Also Kamera um den Hals, und Teleobjektiv in der Hand in den Flieger rein. Ich war echt aufgewühlt. Sogar kurz am überlegen einfach das Papierteil abzureißen und wegzuschmeißen. Ich bin in dieser Hinsicht wohl zu gutmütig. Beim nächsten Mal nicht! Denn der Rucksack hätte ja unter den Sitz gepasst.
Genug. Zu meiner Überraschung musste ich dann auch noch feststellen das mein Sitzplatz kein direktes Fenster hatte…wunderbar….
Ich versuchte das beste aus der Situation zu machen.



LX 1054
ZRH-HAM
HB-IOH
Auslastung: 100%

Wie auch im letzten Jahr hatte ich in HAM eine kurze Anschlusszeit von Ankunft zur S-Bahn. Ankunft nach Plan um 19.10 und die Bahn würde um 19.34 fahren. Leider machten die Fluglotsen in ZRH einen Strich durch die Rechnung. Due to Hevay Outboundtraffic: 15min Delay.

Tja da wurden schonmal die Sicherheitseinweisungen am Gate demonstriert.
Takeoff:

https://www.youtube.com/watch?v=zugNOuXySiU



Das ist es worauf ich mich wieder gefreut hatte:






Essen gab es das übliche Sandwich. Wovon es Reste in einer zweiten Runde gab:


Angekommen in HAM waren wir fix an unserem Kofferband und die Koffer kamen 10min nach Verlassen des Fliegers bei mir an. Fazit: Ich hätte die S-Bahn bei pünktlichen Abflug in ZRH bekommen.
Abschließend war ich gegen 24 Uhr wieder in Bremerhaven angekommen.

Die Spotterbilder und Bilder aus Istanbuld sowie dem Ausflug nach ADB werde ich nächste Woche oder später nachreichen!
 
Ein kurzer Zwischenteil mit dem Hotel.

Untergergebracht warn wir im Gorrion Hotel mit Frühstück für die eine Woche. Da Hotel ist mittlerweile ein Jahr alt und ist wirklich TOP! Wir haben fast jeden Tag die Sportmöglichkeiten wie Pool, Fitnessraum sowie Dampfsauna und normale Sauna benutzt. am Frühstück kann man nicht mekkern. Alles was das Herz begehrt war da. Leider gibt es das Frühstück erst ab 7.00 Uhr. Also für die Sommerstunden am IST eher ungebräuchlich.
Das Hotel hat auch einen Shuttleservice. Leider verkehrt der nur alle 2 Stunden. Ab und zu hält der auch an einer Metrostation(eine vor dem Terminal) womit man direkten Anschluss in die Stadt hat. Dazu aber später in dem Cityteil.



















Zudem gab es ein wechselndes warmes Buffet am Morgen.
In vielen Beschreibungen lasen wir, dass es in der näheren Umgebung keinerlei Möglichkeiten der Verpflegung gibt. Falsch!!!
man läuft ca.5 min eine Anhöhe hinauf und hat dort noch mehrere Dönerläden zur Verfügung. Auch in andere Richtungen gibt es einige Möglichkeiten sich zu verpflegen! Und es schmeckt auch gut!!!
 
Planespotting Teil 1.1

Teil 1.1

Pünktlich um 5.30 hörten wir am ersten Morgen den Muezzin! Aber wir konnten noch ein bisschen liegen bleiben bis zum Frühstück.
Nach dem Frühstück orderten wir über die Rezeption ein Taxi, welches uns in den Florya Park bringen sollte. Trotz der vielen Karten und Hilfen durch die Hotelrezeption sind wir an der FlyInn Mall angekommen und von dort zum Wasser marschiert. Es empfiehlt sich immer die Daten des Hotels und eine kleine Karte der Umgebung mit sich zu führen!!!!
Generell sind wir immer zu der Spotterposition (Morgens Florya Park und ab Mittag FlyInn Mall) mit dem Taxi hin und her gefahren. Zwischen Flory Park und FlyInn kann man bequem in 20min hin und her laufen.

Just in Time erreichten wir pünktlich zum Mahan Air A300 die Position. Die Sonne lachte und wir machten es uns auf einer Bank gemütlich.
Verpflegung und andere Örtlichkeiten sind direkt dahinter. Das Spotten in Istanbul kann beginnen:



Und der erste TK Heavy:




Belavia:


Die Sonne zeigte sich dann nur noch sporadisch:


Bis gar nicht:






Aber Sie kam wieder:










Atlas:


TK Cargo:


Dann wurde es für die ersten geplanten Highlights spannend:

Kein Licht:




Und damit ab zur FlyInn Mall. Den Weg kannten wir ja bereits.
Zu den Temperaturen kann ich sagen: Es war kalt! Maximale Werte lagen bei ca. 8. Grad Celsius.
 
Planespotting Teil 1.2

Das gute an der Mall ist: Es gibt eine große Auswahl an Verpflegungsmöglichkeiten. Das schlechte: Man sitzt auf dem Raucherbalkon. Kleiner Tipp: Holt euch bei LavAzza nen Chai und somit habt ihr Internet. Obendrein hat es dort auch noch gut ab und an gewindet und die Sonne war auch nicht immer vertreten. Nun die Nachmittagsausbeute:








TK cargo:






TK343:


















Saudia:




Lybian


Etihad:








Anschließend ging es per Taxi direkt zum Hotel zurück um die sportlichen Möglichkeiten auszuprobieren.
 
Teil 2.1

Tag 2 beim Spotten:
Wieder genossen wir das reichhaltige Frühstück und mussten leider feststellen, dass einige Highlights bereits angekommen bzw. im Anflug waren. Kurz zur Erläuterung: STA war für 9.00 und der Flieger war dann schon um 7.30 da….Dadurch verpassten wir leider zwei A300er von MNG sowie deren 737.
Aber dafür kamen diese Maschinen am Vormittag vorbei:

Der erste Flieger war wieder ein A330 von TK…es war echt fast wie eine Plage:


Darauf folgten dann




Und auch Mahan war wieder am Start. Diesmal aber mit A310:


Auch Air Canada war vertreten:




Und den einen oder anderen Sonderjet konnte man auch verbuchen:






Eine Maschine der Türkischen Luftwaffe:


Iran Air auch vertreten:



Auch die Ukrainer waren dabei:


Das Wetter hielt sich sehr lange zum Glück:








 
Zuletzt bearbeitet:
Am Nachmittag machten wir es uns wieder auf dem Raucherbalkon der Mall gemütlich:

Air Canada ging mit als erstes raus. Derweil war das Wetter wieder umgeschwunden. Es kam ein wenig Frustration auf:


Und SIA mit ihrer kurzen Tripple:


Das Licht kam und ging, Jazera:




Auch Saudia war wieder mit dabei:


Air Moldova:






Urplötzlich wurde auf eine andere Bahn umgestellt. Dadurch rauschten alle landenen Flieger direkt vor unserer Nase runter und das sogar teilweise mit Sonne:



Kommen wir nun zu meinen Lieblingsbildern der gesamten Veranstaltung:









 
Wir haben nicht begriffen warum umgestellt wurde, aber es entstand ein bis zu 30minütiger Rückstau an Flugzeugen. Auch weil nach meiner Auffassung die Maschinen nicht schnell genug die Freigabe erteilt bekommen haben an eine bestimmte Position zu rollen.








Alles auf einem Bild:


Dann kam etwas wie ich finde sehr feines angerollt. Verspätungen können auch etwas Gutes an sich haben:








Qatar:


Libyan zeigte sich heute auch mit Großgerät:








Asiana:


Danach war die Sonne endgültig verschwunden und wir probierten ein wenig aus:



Das war es aus Istanbul mit dem Spotting. Natürlich gibt es noch mehr Bilder in meiner Spottergalerie zu sehen.
Als nächstes folgt dann hoffentlich schnell der Tagesausflug mit Turkish Airlines nach Izmir sowie einige Stadtbilder.
 
Tagesausflug nach Izmir



Bei der Planung für die Woche Istanbul entdecke mein Kollege günstige innertürkische Flüge von Turkish Airlines. Der Clou: Es wird mit Großgerät geflogen. Zuerst suchten wir uns Verbindungen nach Ankara heraus, da dort der 343 fliegt. Jedoch soll Ankara von den touristischen Sehenswürdigkeiten bzw. der Erreichbarkeit ungeeignet sein.
Daher entschieden wir uns für Izmir. So war ein schöner Tag in Izmir eingeplant. Das gelistete Gerät war auf A330 gesetzt.
Am Morgen des Montags machten wir uns auf dem Weg zum Flughafen. Es war eine der aggressivsten Taxifahrten der gesamten Woche!!!!!!! Wir hatten doch schon ein wenig Respekt wie der da durch den Verkehr hobelte.
Eingecheckt haben wir Online über unsere Smartphones. Dabei wurde der Verdacht auf einen Typechange am Abend bestätigt. Statt A333 soll der A343 kommen! Super!!!

Viel zu erkunden im Terminal gab es nicht. Also runter in die Katakomben Richtung Gate. Im Grunde ist es alles dort ein bisschen anders wie man es gewohnt ist von deutschen Flughäfen. Ein weiterer Verdacht bestätigte sich uns, dass wir über Treppen geboarded wurden. Der Flieger stand mitten am internationalen Terminal.





Der Eindruck vom Flugzeug selber ist von meiner Seite her positiv.



War natürlich nicht verfügbar:


Relativ Pünktlich gab es de Push Back und dann taxelten wir langsam Richtung Runway.

TK 2312
IST-ADB
TC-JOA
A330-300
Sitzplatz: 9F
Flugzeit: 50min

Da rollt das Gerät mit dem wir am Abend zurück wollten:


Flott und geschmeidig tauchten wir durch die Wolken in die Sonne. Am Boden muss man sagen war es nasskalt. Also ab in Richtung Sonne und 15 Grad:

[video=youtube;1dKuE_HZ-hk]https://www.youtube.com/watch?v=1dKuE_HZ-hk[/video]

Kurz nach dem Start gab es den Service. Man kennt ja den üppigen LH Service auf Kurzstrecke. Was TK abgeliefert hat fand ich Top! Volle Getränkeauswahl und etwas vernünftiges zu Essen und das in einem 100% ausgelasteten A330 bei 50min Flugzeit:













 
Zuletzt bearbeitet:
Wie versprochen kommt jetzt noch ein bisschen Stadt hinzu. Grundsätzlich hat uns das Motto: Wir gehen los mit einem Stadtplan in der Hand und erkunden die Stadt. Sehr weitergeholfen. Leider war das Wetter über das Wochenende typisch norddeutsch: Steifer eiskalter Wind fegte durch die Straßen:

Es empfiehlt sich eine Istanbulcard zu nehmen. Das ist eine PrePaidkarte, welche man nur über das Zugangskreuz am Bahnsteig ziehen muss.

























 
Uuups....da hab ich wohl Teil II von Izmir vergessen;)

Etwas unsanft setzten wir in Izmir auf. Richtung Information, erfragen wie man in die Stadt kommt und dann fix zur Metrostation. Die Metrostation endet direkt in Izmir. Von dort kann man in ca. 20-30min den Kern erreichen. Auf geht’s mit der Citytour:










Irgendwann haben wir alles gesehen und bogen langsam aber sicher wieder Richtung Metrostation ab. Vor der Station stand diese süße kleine Lok, die in Kassel bei Henschel gebaut wurde:



Im Terminal hieß es dann eine Art Nachtisch zu sich zu nehmen und die restliche Zeit totzuschlagen.
Ungeduldig erwarteten wir den A340-300 aus Istanbul. Es wurde immer später und später und plötzlich tauchte ein A330 auf. Tja…das wäre ein super Abschluss gewesen. Aber ok. Kann man nichts dran ändern.

TK 2337
ADB-IST
TC-JNR
A330-300
Auslastung: ECO 100%

In stockdunkler Nacht ging es wieder in Richtung Istanbul. Der Service glich dem Hinflug. Dann plötzlich gerieten wir in doch stärkere Turbulenzen und der Service musste abgebrochen werden. Das hieß: Die ersten Reihen konnten ihre benutzten Sachen noch abgeben. Alle anderen jedoch nicht. Auch war ein baldiges Ende nicht abzusehen. Kurz vor dem Eindrehen auf den Leitstrahl war es ruhig. Es vergingen noch ca. 10min bis zur endgültigen Landung.

Abgestellt wurden wir gaaanz achtern. Deboarding per Bus.
 
Zürich

Der letzte Part: Die Bilder aus Zürich. Ich weiß es hat lange gedauert, aber andere Sachen gingen leider wie so häufig vor.

Nach der Landung in Zürich bin ich geradewegs zur Terasse gelaufen. Ich musste sogar ein wenig warten, denn es war noch vor 9.00 Uhr. Das Wetter war wolkenverhangen und ein wenig windig. Die erste Stunde konnte ich gut aushalten. Danach wurde es aber immer kälter und nach dem SIA ging es für mich so schnell wie möglich wieder in das wärmende Terminal. Leider hatten 3 Swiss Long Haul Flights Verspätung, daher nur drei Heavys von denen. Ich freue mich schon auf meinen Besuch im Juni!

Los gehts:

Technische Probleme hatten den Flug verhindert:






Dann rollte das erste Highlight vorbei:






Dann der erste Swiss Abflug:


und der zweite hinterher:


Dann kam mein Reisegefährte aus München:




Dann sah ich im Anflug einen A330 und dachte Oman würde verspätet ankommen, aber nein es kam was besseres:






Und dann endlich auch ein A340-300:


 
Durch den spezielle Ablfug un der Wolkenlage kamen diese Bilder zustande:




Und dann hieß es warten und fast erfrieren im März. Den Schluss bildet SIA:






Wie es weiterging steht weiter oben.

Der Rückflugtag. Fix ausm Flieger raus und zum Parkhaus gerannt. Ich hatte ca. 15min Zeit bevor ich wieder zurückgerannt bin. In dieser Zeit kam folgendes:














 
Zurück
Oben