ATC Deutschland und Umgebung am Computer

munich

Schneekönig
Ich habe hier mal einen Link der klasse wäre, wenn der angezeigte Traffic real wäre :thbup:

Leider kann ich das nicht beurteilen. Könnt ihr Lotsen dazu etwas Info geben?

Danke!!!
 
Ich habe die Flugspur gerade von LH 411 geprüft und erschien mir recht genau. Schein aber bei ca. 10.000ft den 'Fliescher' zu verlieren. Dann muss man eben auf Stanly gehen :p

Und die Callsigns scheinen teilweise bzw. größtenteils verschlüsselt zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich 'tracke' gerade LH 435. Mal schaun ob's passt:whistle:

Nachtrag:Bis ich jetzt den nächsten Screenshot kurz vor MUC gemacht hatte ist er aus dem Bild verschwunden (könnten tatsächlich die 10.000ft sein).

Interessant auch dass LH 410 heute mit 'Südkurs' unterwegs ist
 

Anhänge

  • DLH 435 ORD-MUC.JPG
    DLH 435 ORD-MUC.JPG
    226,1 KB · Aufrufe: 89
  • Flugplan MUC - DLH 435 ORD-MUC.JPG
    Flugplan MUC - DLH 435 ORD-MUC.JPG
    55,8 KB · Aufrufe: 66
  • DLH 435 ORD-MUC - Bild 2.JPG
    DLH 435 ORD-MUC - Bild 2.JPG
    114 KB · Aufrufe: 56
  • DLH 410 mit Südkurs.JPG
    DLH 410 mit Südkurs.JPG
    145,8 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
...und kleines Rennen zwischen LH 410 und AUA87 (beide mit Ziel JFK) ;D
 

Anhänge

  • DLH 410 mit Südkurs - Bild 2.JPG
    DLH 410 mit Südkurs - Bild 2.JPG
    195,5 KB · Aufrufe: 83
  • DLH 410 mit Südkurs - Bild 3.JPG
    DLH 410 mit Südkurs - Bild 3.JPG
    134,1 KB · Aufrufe: 74
Danke für den Link. :thbup:
Im Zusammenspiel mit Zürich Radar kann man dann noch ein paar mehr Infos rauslesen. :)

takeoff grüßt
 
Ich habe hier mal einen Link der klasse wäre, wenn der angezeigte Traffic real wäre :thbup:

Leider kann ich das nicht beurteilen. Könnt ihr Lotsen dazu etwas Info geben?

Danke!!!
Obs live oder zeitversetzt ist weiß ich nicht, aber die Rufzeichen und Flugspuren sehen auf den ersten Blick mal echt aus. Die Rufzeichen sind nicht verschlüsselt, sondern es werden die alphanumerischen ATC-Callsigns angezeigt, die nicht immer mit den Tripnumbers aus dem Flugplan übereinstimmen.
 
Obs live oder zeitversetzt ist weiß ich nicht, aber die Rufzeichen und Flugspuren sehen auf den ersten Blick mal echt aus. Die Rufzeichen sind nicht verschlüsselt, sondern es werden die alphanumerischen ATC-Callsigns angezeigt, die nicht immer mit den Tripnumbers aus dem Flugplan übereinstimmen.
ES IST LIVE:thbup:
ich habees gerade zeitgleich mit ZRH radar laufen lassen und es hat übereingestimmt
 
Servus zusammen!

Es gibt ja, soweit ich weiß, zwei kommerzielle Produkte am Markt, welche ein Live-"Radar"-Bild (also aus ADS-B- Daten) in Umgebung der Antenne zur Verfügung stellen. Ich kenne die Airnav Radar Box und die BaseStation mit SBS-1 Receiver. Kennt jemand diese Produkte näher? Wenn ja was haltet ihr davon?
Dann gäbe es die Frage zu klären, ob diese Dinger in unserem schön regulierten Deutschland legal aufzustellen und zu betreiben sind. Ich würde mir sofort so eine Box sofort zulegen wenn man dafür nicht 450EUR löhnen müsste. Aber vielleicht hat ja jemand hier Lust das zu kaufen. Ich glaube bei der Radar Box gibts so ein Internet Tool, das die Daten dann im Netz zur Verfügung stellt. Wie das aber mit Software etc. läuft weiß ich nicht. Werd mich wenn ich wieder mal Zeit hab aber vielleicht erkundigen. Falls das geht könnten sich ja vielleicht ein paar Leute zusammentun, die sowas interessiert.

Schönen Tag noch!

VG
mic13
 
Hallo,

die SBS-1 Box von Kinetic funktioniert hier in Deutschland und in den USA sehr gut. Kommt immer auf den Standort an, wo man diese Box betreibt.
Ich durfte mal "zuschauen" auf einem Berg hier in der Nähe. (Ist zeitgleich auch der höchste in Deutschland...:)) Reichweite war bis Bologna im Süden und hinter FRA im Norden.

Es gibt ein Forum speziell für diese Empfänger: www.virtual-radar.de
Dort wurde auch mal die Frage nach der legalität geklärt.

Aber soweit ich weis, ist es in D "noch" eine Grauzone...:rolleyes:

Gruss aus GAP

Andreas
 
Vielen Dank für die Info!! Sehr interessant. Wenn ich das kurz zusammenfassen darf, hat das Verwaltungsgericht Köln geurteilt, dass "Abhören" von Nachrichten das unmittelbare "Hörbar-Machen" zwingend miteinschließt. Somit ist der Empfang von Mode-S Daten grundsätzlich davon nicht betroffen.
Meine eigene Interpretation: Es gibt kein Gesetz welches das verbietet, also ist es nicht illegal.
Also steht einer Anschaffung noch noch der lästige Kostenaspekt im Weg... :whistle::whistle::thbdwn::thbdwn:


VG
mic13
 
Hallo,
evtl. gibts bei Ebay das ein oder andere Schnaepchen.
Die Nachfolgeversion SBS1e ist ja schon auf dem Markt.

Gruß
Andreas
 
Generell stört mich die real-time-Darstellung von Flügen incl. Kennung aus naheliegenden Gründen. Es sind ja leider nicht nur Hobby-Aviateure an den Daten interessiert. Mit zeitversetzter Darstellung und anonymisierten Kennungen wie bei Stanly kann ich leben.
Werner
 
Generell stört mich die real-time-Darstellung von Flügen incl. Kennung aus naheliegenden Gründen. Es sind ja leider nicht nur Hobby-Aviateure an den Daten interessiert. Mit zeitversetzter Darstellung und anonymisierten Kennungen wie bei Stanly kann ich leben.
Werner
Sehe ich eigentlich auch so. Seit der Einführung von Mode-S Transpondern ist das aber technisch so einfach machbar, daß diejenigen, die Böses vorhaben, auch an die Daten kommen.
Ich bin sicher, würde Mode-S heute entwickelt, wäre eine Verschlüsselung eingebaut.
 
Das Bild ist definitiv live, aber irgendwie seh ich nur die Mode-S Kennung, keine Flughöhe etc. Kann man die Dinger anklicken für die Daten? Wenn ja, dann geht's bei mir scheinbar nicht. Ansonsten ganz nett, und wer böses vorhat schafft das auch ohne diese Seite. Nix für ungut.

So long
 
Mit der SBS-1 kann man nette Sachen machen. Kenne jemanden, der hat ein privates SBS-1-Netzwerk über Deutschland aufgebaut.
Das sind ein paar Leute, die per Netzwerk verlinkt sind. Das macht es möglich, den Flugverkehr in gesamt Deutschland nachzuverfolgen. Allerdings ist das sehr aufwendig, da dazu selbstgeschriebene Software gehört, um alle Daten aller Stationen zusammenzuführen und in X verschiedenen Varianten darzustellen.

Die hier im Thread verlinkte Seite scheint auch die Daten aus ganz Deutschland zu haben. Wäre mal interessant, woher.....
 
Mit der SBS-1 kann man nette Sachen machen. Kenne jemanden, der hat ein privates SBS-1-Netzwerk über Deutschland aufgebaut.
Das sind ein paar Leute, die per Netzwerk verlinkt sind. Das macht es möglich, den Flugverkehr in gesamt Deutschland nachzuverfolgen. Allerdings ist das sehr aufwendig, da dazu selbstgeschriebene Software gehört, um alle Daten aller Stationen zusammenzuführen und in X verschiedenen Varianten darzustellen.

Schon - aber wenn es klappt, ist es genial - muss ich mal einfach so sagen :P
 
Zurück
Oben