Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Deine Aussage betrifft die Gegenwart und die stimmt.
Kapazitätserweiterungen gab es in 2004 und 2005 verstärkt nach Asien, obwohl heuer zumindest Continental schon stärker nach Europa mit B757 expandiert. Nachdem aber das Verhältnis europäischer Airlines zu den Amis zu Gunsten der Europäer immer mehr anwächst soll es zumindest nach Presseberichten in 2006 und 2007 eine Gegenoffensive geben.
Nimmt man nur mal die Lufthansa hier bei uns in Deutschland zum Vergleich, dann kann man das Ungleichgewicht ganz gut erkennen. Nach Fernost ist das Verhältnis für die Amis günstiger als nach Europa.
Und im selbigen Pressebericht war zu lesen das auch die Europastrecken mittlerweile ganz gutes Geld einfliegen.
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=2249;start=60#msg30986 date=1112080620]
Und im selbigen Pressebericht war zu lesen das auch die Europastrecken mittlerweile ganz gutes Geld einfliegen.
[/quote]
Genau das wage ich aber zu bezweifeln...
Fakr ist, dass CO die 757 nach Europa einsetzt, weil sie es eben nicht nach Asien schaffen, dorthin fliegt man die 777 auf den neuen Strecken (z.B. EWR-PEK). Ich denke schon, dass meine Aussage noch eine Weile ihre Richtigkeit behalten wird....leider!
Vergleiche mal die CO-Strecken nach Fernost und Europa.
Dann sieht man welche relativ kleinen Flughäfen von Continental mit der B757 abgedeckt werden. Eine Tripple Seven, die sie ja gar nicht übrig haben für neue Strecken, könnte z.B. nicht wirtschaftlich nach Hamburg, Oslo, Berlin usw. eingesetzt werden. Dafür nach Shanghai und Tokio schon. Das ist richtig, aber bedeutet nicht das trotzdem ein Nachholbedarf generell für Europa besteht. Auch der asiatische Markt wird in kurzer Zeit zumindest vorübergehend gestätigt sein. Ich glaube nicht das derzeit Bedarf ist an 20 neuen täglichen Flüge nach China ist und diese auch das große Geld bringen. Ebenfalls herrscht derzeit schon ein Preiskrieg auf der Strecke USA - Indien. Das wird sich demnächst wenn einige neue Mitbewerber auf die Strecke gehen. Das sind alles neue Märkte und kosten viel Geld bei der Aufnahme der Dienste. Bei traditionellen Zielen in Europa wäre der Aufwand viel geringer. Außerdem sind etliche Airlines wie Delta und American schon mal viel stärker in Europa vertreten gewesen. In Asien zum Teil noch gar nicht. Deshalb glaube ich schon das Nachholbedarf nach Europa besteht.
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=2249;start=60#msg30989 date=1112081935]
Außerdem sind etliche Airlines wie Delta und American schon mal viel stärker in Europa vertreten gewesen. In Asien zum Teil noch gar nicht. Deshalb glaube ich schon das Nachholbedarf nach Europa besteht.
[/quote]
Ich gebe deiner Aussage recht aber komme zu einem anderen Ergebnis.....
Ich denke eher, dass bei einer boomenden Region wie Asien wesentlich grösserer Handlungsbedarf besteht als sekundärflughäfen in Europa anzufliegen. Aussderdem denke ich nicht, das Asien in absehbarer Zeit "gesättigt" ist. Die 757 Strecken nach Europa sind für mich lediglich eine Notlösung, weil sie es eben nicht nach Asien schaffen, aber im Inland wegen der Überkapazitäten nicht gebraucht werden.
Zu bestimmten Messezeiten fliegen die sogar noch heute mit B747-400 das Routing FRA-HAJ. Früher sind die Dinger auch FRA-TXL geflogen. Gelegentlich auch FRA-MUC, aber eher sehr selten.
Na sowas
Aber wohl mit ihrer "normalen" Bestuhlung, oder hatte die auch so eine Art "Japsen"- oder wohlmeinender "Kuschel"-Bestuhlung?
Ich denke absolut überfällig wäre jetzt dann bald mal eine Verbindung nach Singapur!
Vielleicht zu Anfang mal ganz bescheiden SQ 3/7 mit 772, ist das etwa zuviel verlangt?
[quote author=flymunich link=board=1;threadid=2249;start=75#msg31097 date=1112127407]
Aber Jungs, 3/7 mit B772 bringt doch nichts. Wenn dann überhaupt 7/7 oder gleich bleiben lassen. ;D
[/quote]
Naja... Von mir aus könnten sie auch 1-3/7 kommen, hauptsache sie kommen überhaupt...
[quote author=FloMUC link=board=1;threadid=2249;start=60#msg31030 date=1112120803]
Stimmt es übrigens dass LH sogar mal innerdeutsch mit 744 geflogen ist?
[/quote]
bin vor EWIGKEITEN mal mit ner B744 von MUC nach FRA geflogen genauso 2x mit nem A342 von MUC nach FRA
Früher ist ja auch Swiss mit MD11 und A330 regelmäßig nach MUC geflogen
[quote author=EDNX link=board=1;threadid=2249;start=75#msg31170 date=1112194982]
Zu Riemer Zeiten ist LH freitags eine zeitlang mit 744 nach FRA geflogen. War glaub ich ein Pax-Ferry-Flug für die Tokio Rotation ab MUC.
[/quote]