VFR: ATIS abhören?

upnaway

Mitglied
Servus zusammen,

zu meinem Erstaunen erzählte mir kürzlich ein Bekannter mit UL-Schein, dass VFR-Piloten verpflichtet seien, die ATIS abzuhören und entsprechend zu bestätigen.

Mein Kenntnisstand von 2006 als Simulant ist, dass dies eben nicht der Fall ist, da (u.a.):
- die ATIS in Englisch abgefasst ist und dt. Piloten nicht zwangsweise diese Sprache beherrschen müssen
- die ATIS angeblich teils auf VOR-Frequenz ausgestrahlt wird, VFR-Flieger aber nicht unbedingt die Ausrüstung dazu an Bord haben müssen


Was ist nun korrekt?

Gruß
Michael
 
Hi

Also dass bei VFR der Pilot verpflichtet ist, die ATIS abzuhören und gar zu bestätigen, wäre mir neu......es machen vermutlich viele, weil es ja durchaus sinnvolle Informationen sind, aber müssen....? Nee....
 
Es wäre sinnvoll, wenn du in der Umgebung von Verkehrsflughäfen fliegst, die ATIS zu holen.
Alleine schon um das QNH zu erfahren.

Ansonsten haben z.B. die ganzen Infoplätze keine ATIS. Es gibt auch keine Verpflichtung dazu als VFR Flieger.
 
nein!!!
Es gibt keine Verpflichtung für VFR-Piloten die ATIS abzuhören!
Gruß

hm - naja, nicht ganz.
Es gibt Flugplätze innerhalb Kontrollzonen, die dort mit Pauschalfreigabe (also ohne den TWR zu buzzern) per BMV NfL an- und abfliegen dürfen, wenn VMC herrscht. Das VMC bedeutet dabei nicht 5km/1500ft, sondern extra dafür festgelegte Werte. Es gelten aber immer die Wetterbedingungen des Hauptflughafens.
Damit der Pilot nun in den Genuss kommt, die Pauschalfreigabe nutzen zu dürfen, muss er die ATIS abhören und dadurch sicherstellen, dass die Minima erfüllt werden können.
Das tun dann natürlich auch die BZF II'ler und Flugschüler (noch ohne Quakpappe). Wer das nicht möchte - muss leider draussen bleiben.
chk6
slam
 
Zurück
Oben