Infos über Airports weltweit

MatzeYYZ, flymunich hat ja weitgehend schon auf Deine Einwände geantwortet und ich schließe mich diesen Ausführungen an.

Ein paar Dinge habe ich allerdings noch ergänzend anzufügen.

Der eine Punkt warum YYZ im Wachstum wahrscheinlich hinter MUC zurückfallen wird ist einfach die wesentlich kleiner Einwohnerzahl Kanadas (ca. 42. Mio.) gegenüber Deutschlands mit rund 80 Mio. Dazu kommt noch, dass rings um D auch sehr bevölkerungsreiche Länder sind, deren Fluggesellschaften zum Teil schwächeln und somit MUCs Position gestärkt wird.

Ausserdem ist der Ausbau von MUC zum Interkont-Hub durch die LH noch in vollem Gang, während dies in YYZ längst der Fall ist.

Schau Dir mal die Paxzahlen von YYZ an:

1996   24.204.641   
1997   26.082.713   7,76
1998   26.744.530   2,54
1999   27.779.675   3,87
2000   28.820.326   3,75
2001   28.042.692   -2,70
2002   25.915.815   -7,58
2003   24.739.784   -4,54
2004   voraussichtlich 28.500.000   15,20

das heißt, dass YYZ seit 1996 "nur" rund 4,3 Mio. Zuwachs hat.

Im Vergleich MUC:

1996   15.686.095   
1997   17.894.704   14,08
1998   19.321.355   7,97
1999   21.282.906   10,15
2000   23.125.872   8,66
2001   23.646.900   2,25
2002   23.163.720   -2,04
2003   24.193.304   4,44
2004   voraussichtlich 26.900.000   11,19, was einem Zuwachs von 11,3 Mio. entspricht, also fast das dreifache Wachstum.

Aber auch wenn Du nur den Vergleich zu 2000, dem letzten Jahr, wo in der Luftfahrt von Normalität gesprochen werden kann, ansiehst. Hier hat YYZ ein Nullwachstum bzw. sogar einen leichten Verlust, während MUC ein Plus von 4 Mio. erzielt.

Insofern halte ich es durchaus für möglich, dass wir YYZ wenn vielleicht auch nicht gleich nächstes Jahr, auf jeden Fall aber übernächstes Jahr überrunden. Andrerseits gibt es aber auch Airports, wie beispielsweise DXB, die wiederum in den nächsten Jahren wahrscheinlich MUC packen werden.

Übrigens hat sicherlich niemand ein Problem damit, wenn jemand sich unseren - oftmals auch optimistischen - Prognosen nicht anschließt. Nur die Diskussion über eine gegenteilige Meinung muss m.E. schon noch erlaubt sein. Insbesondere dann, wenn eine Argumentation wie Deine vorhanden ist. Denn alleine durch ansehen kann man einen Airport m.E. nicht bewerten.
 
DXB wird in den nächsten Jahren wohl noch so einige Airports überholen.

Was YYZ angeht, das es dort zu einem Minuswachstum gekommen ist, in den letzten Jahren lag wohl auch an den Problemen von Air Canada und denn Umbaumassnahmen. Nur was Air Canada in der nächsten Zeit so vorhat, was neue Strecken angeht, insbesondere nach Südamerika und Asien sollte man nicht vernachlässigen. Seit dem die USA die Neuen Einreise Bestimmungen eingeführt hat, profiert YYZ sehr stark davon, wenn Leute von Südamerika nach Asien und in die umgekehrte Richtungen fliegen, dort steckt sehr viel Potenzial drin. Und was das Wachstum von MUC angeht, dieses wird sich auch abschwächen, was ja auch Normal ist, mit der Zeit.
Der Vorteil von YYZ ist, das es der HUB Nr 1 ist in Canada, während MUC in Deutschland nur die Nr. 2 ist. Was Neue Strecken angehen, profitieren meistens immer die Nr. 1 HUBs.
Was die 80 Mio Einwohner angeht, verteilen die sich ja auch auf deutlich mehr Airports als wie das bei den 42 Mio. in Canada da der Fall ist.

Aber wie ich das schon mal oben weiter gesagt habe, ich gehe davon aus, das die beiden Airports sich angleichen werden und dann mehr oder weniger im Gleichschritt weiter wachsen werden.
 
Ich denke die WM 2006 wird noch größeres Wachstum in München und Frabnkfurt bringen als schon das gute Jahr 2004.

Für kommenden Sommer sind übringes ca. 15% mehr Flugbewegungen als im gleichen Zeitraum 2004 angemeldet.
Natürlich werden noch einige Streichungen kommen, aber bisher schauts wirklich gut aus mit weiterem Wachstum in 2005. Deshalb meine Prognose @ MatzeYYZ. ;)
 
Also die WM wird einen Sondereffekt mit sich bringen, das ist mir klar. Nur was kommt dann danach im Jahre 2007? Dann wird es wohl nicht mehr so stark sein, zumindest in dem Jahr.
 
Auch wird Air Canada nicht jedes Jahr so viele neue Ziele aufnehmen und auch in Toronto wird ein Sättigungsgrad erreicht sein. :D
 
Das ist wohl überall so. Und was denn Sondereffekt angeht zur WM, denn wird wohl jeder Deutsche Airport haben.
Jetzt mal etwas was hier nicht so rein passt, wie will LH das eigentlich bewältigen, ich meine die haben ja jetzt schon nicht mehr genügend Flieger, auch was die Kurzstrecke angeht, die hier wohl dann Primär Nachgefragt wird.
 
@ MatzeYYZ:

Wenn du verschiedene andere Threads hier im Forum ansiehst, wurde die Frage bezüglich der Flottenplanung der Lufthansa schon häufig angesprochen. Diesbezüglich bin ich mit dir vollkommen einig bezüglich der Frage wie das funktionieren soll. ???
Nur hat es niemals eine vernünftige Antwort gegeben. Für 2004 waren zudem noch zwei B767-300 (ab So nur eine) und A330-200 geleast. Auf der anderen Seite sind ja jetzt die GermanWings A320 zurückgekommen und es dürften im Sommer 05 weitere Maschinen von GermanWings zurückkommen. Möglicherweise auch die A319 von Lufthansa, die dann anderweitig wieder zur Flotte der GermanWings stossen werden. Langstreckenmäßig kommen ja nur noch fünf A330-300 (zwei davon noch bis Jahresende).

Ich spekuliere mal das demnächst eine Order sowohl für Mittel- als auch für Langstrecke folgt. ;)
 
Die müssten noch nicht mal Ordern, sondern nur Optionen einlösen, wo von die LH ja zugenüge hat. 31 auf A330/340 und ca. 20 auf die A320. Stellt sich noch zusätzlich die Frage, wie schnell kann Airbus die Flieger dann Bauen bzw Ausliefern.
Aber nun genug dazu, passt hier nicht rein.
 
AC hat vielleicht Toronto als Nr 1 Hub, hat aber im Gegensatz zur LH noch zwei weitere Vancouver und Montreal!! Außerdem haben sie auch eine kleinere Flotte als die LH!!
Verbindungen von Canada nach Asien gehen fast alle nur ab YYR, weil die Strecken einfach zu lang ist für YYZ mit normalem Langstreckenfluggerät (A340-300, B767). Da bräuchte AC noch viel mehr A340-500, die beiden jetzt fliegen ja grad mal eine Strecke nach HKG!! Nicht umsonst wird Varig über Europa nach China fliegen (vielleicht über MUC), da die Strecke einfach viel kürzer ist!!
Ist ja auch schon das AC viel vor hat aber man darf nicht vergessen, das sie erst am 30.9 Chapter 11 verlassen haben und immernoch Verlust machen!!
 
Ja, LHR, CDG und FRA!!
AB LHR fliegt AC nach Vancouver, Calgary, Toronto, Montreal, Ottawa und St John!!
Vancouver hat auch nur ein 2 nach Europa aber dafür den Rest nach Asien!!
 
;D Miami liegt auch im Okt. hinter MUC!

2.246.028 +1,40%

Miami hatte entgegen anderer amerikanischer Airports bereits im Aug. ( -3,58%) und Sept. (-9,71%) Verluste zu verzeichnen und ich frage mich ob dies mit dem Hub-Verlust von IB zusammenhängt. ???
 
Nö MUCFEVER und flymunich, dös haut net hie! ;D

INTERNATIONAL
DEPLANED 520.455
ENPLANED 499.455

DOMESTIC
DEPLANED 616.275
ENPLANED 609.843
 
Laut Gerüchten plant Air Canada kommenden Sommer täglich mit A330-300 von Montreal nach Genf zu fliegen.
Wäre schon komisch, wenn als neues Ziel Genf mit A330-300 und der Kurs nach München weiterhin mit B767-300 ex YYZ bedient würde. ;)
 
Zurück
Oben