munich
Schneekönig
MatzeYYZ, flymunich hat ja weitgehend schon auf Deine Einwände geantwortet und ich schließe mich diesen Ausführungen an.
Ein paar Dinge habe ich allerdings noch ergänzend anzufügen.
Der eine Punkt warum YYZ im Wachstum wahrscheinlich hinter MUC zurückfallen wird ist einfach die wesentlich kleiner Einwohnerzahl Kanadas (ca. 42. Mio.) gegenüber Deutschlands mit rund 80 Mio. Dazu kommt noch, dass rings um D auch sehr bevölkerungsreiche Länder sind, deren Fluggesellschaften zum Teil schwächeln und somit MUCs Position gestärkt wird.
Ausserdem ist der Ausbau von MUC zum Interkont-Hub durch die LH noch in vollem Gang, während dies in YYZ längst der Fall ist.
Schau Dir mal die Paxzahlen von YYZ an:
1996 24.204.641
1997 26.082.713 7,76
1998 26.744.530 2,54
1999 27.779.675 3,87
2000 28.820.326 3,75
2001 28.042.692 -2,70
2002 25.915.815 -7,58
2003 24.739.784 -4,54
2004 voraussichtlich 28.500.000 15,20
das heißt, dass YYZ seit 1996 "nur" rund 4,3 Mio. Zuwachs hat.
Im Vergleich MUC:
1996 15.686.095
1997 17.894.704 14,08
1998 19.321.355 7,97
1999 21.282.906 10,15
2000 23.125.872 8,66
2001 23.646.900 2,25
2002 23.163.720 -2,04
2003 24.193.304 4,44
2004 voraussichtlich 26.900.000 11,19, was einem Zuwachs von 11,3 Mio. entspricht, also fast das dreifache Wachstum.
Aber auch wenn Du nur den Vergleich zu 2000, dem letzten Jahr, wo in der Luftfahrt von Normalität gesprochen werden kann, ansiehst. Hier hat YYZ ein Nullwachstum bzw. sogar einen leichten Verlust, während MUC ein Plus von 4 Mio. erzielt.
Insofern halte ich es durchaus für möglich, dass wir YYZ wenn vielleicht auch nicht gleich nächstes Jahr, auf jeden Fall aber übernächstes Jahr überrunden. Andrerseits gibt es aber auch Airports, wie beispielsweise DXB, die wiederum in den nächsten Jahren wahrscheinlich MUC packen werden.
Übrigens hat sicherlich niemand ein Problem damit, wenn jemand sich unseren - oftmals auch optimistischen - Prognosen nicht anschließt. Nur die Diskussion über eine gegenteilige Meinung muss m.E. schon noch erlaubt sein. Insbesondere dann, wenn eine Argumentation wie Deine vorhanden ist. Denn alleine durch ansehen kann man einen Airport m.E. nicht bewerten.
Ein paar Dinge habe ich allerdings noch ergänzend anzufügen.
Der eine Punkt warum YYZ im Wachstum wahrscheinlich hinter MUC zurückfallen wird ist einfach die wesentlich kleiner Einwohnerzahl Kanadas (ca. 42. Mio.) gegenüber Deutschlands mit rund 80 Mio. Dazu kommt noch, dass rings um D auch sehr bevölkerungsreiche Länder sind, deren Fluggesellschaften zum Teil schwächeln und somit MUCs Position gestärkt wird.
Ausserdem ist der Ausbau von MUC zum Interkont-Hub durch die LH noch in vollem Gang, während dies in YYZ längst der Fall ist.
Schau Dir mal die Paxzahlen von YYZ an:
1996 24.204.641
1997 26.082.713 7,76
1998 26.744.530 2,54
1999 27.779.675 3,87
2000 28.820.326 3,75
2001 28.042.692 -2,70
2002 25.915.815 -7,58
2003 24.739.784 -4,54
2004 voraussichtlich 28.500.000 15,20
das heißt, dass YYZ seit 1996 "nur" rund 4,3 Mio. Zuwachs hat.
Im Vergleich MUC:
1996 15.686.095
1997 17.894.704 14,08
1998 19.321.355 7,97
1999 21.282.906 10,15
2000 23.125.872 8,66
2001 23.646.900 2,25
2002 23.163.720 -2,04
2003 24.193.304 4,44
2004 voraussichtlich 26.900.000 11,19, was einem Zuwachs von 11,3 Mio. entspricht, also fast das dreifache Wachstum.
Aber auch wenn Du nur den Vergleich zu 2000, dem letzten Jahr, wo in der Luftfahrt von Normalität gesprochen werden kann, ansiehst. Hier hat YYZ ein Nullwachstum bzw. sogar einen leichten Verlust, während MUC ein Plus von 4 Mio. erzielt.
Insofern halte ich es durchaus für möglich, dass wir YYZ wenn vielleicht auch nicht gleich nächstes Jahr, auf jeden Fall aber übernächstes Jahr überrunden. Andrerseits gibt es aber auch Airports, wie beispielsweise DXB, die wiederum in den nächsten Jahren wahrscheinlich MUC packen werden.
Übrigens hat sicherlich niemand ein Problem damit, wenn jemand sich unseren - oftmals auch optimistischen - Prognosen nicht anschließt. Nur die Diskussion über eine gegenteilige Meinung muss m.E. schon noch erlaubt sein. Insbesondere dann, wenn eine Argumentation wie Deine vorhanden ist. Denn alleine durch ansehen kann man einen Airport m.E. nicht bewerten.