IFR below FL100

jochen340

Mitglied
Hey ihr Lotsen,

mal eine Grundsätzliche Frage:

Allgemein finden ja IFR-Strecken-Flüge in Deutschland nur über FL100 statt oder?
Für An- und Abflüge wird dann der Airspace C bis auf Höhe des D, trichterförmig runter gezogen, sowie es bei den meisten Verkehrsflughäfen ist.
Sind Lotsen dann nicht auch angehalten Ihre IFR-Flüge in diesen dafür vorgesehenen Cs zu lassen?

Ich beobachte hier im Süd-Osten (CHIEM-Sector) immer wieder interessante Anflüge nach LOWS in geschätzen FL80. D.h. die sind 2000 bzw. sogar 5000 Füße unter dem Airspace C. Zwar nur für einige Meilen, weil ja dann der C von LOWS los geht, aber immerhin...

Würde mich mal interssieren ob das i.O. ist.

Der kontrollierte Luftraum beginnt ja schon mit E wesentlich tiefer (BZF schon zu lange her und leicht eingerostet) Reicht der aus Sicherheitsgründen aus um darin IFR-Flüge durchzuführen? Hier ist ja VFR unkontrolliert erlaubt (OK mit transponderpflicht glaub ich)

Danke für die fachkunidge Auskunft :-)
 
Im kontrollierten Luftrasum sollte man problemlos IFR fleigen können. Wenn ich ein IR-Rating hsbe, und unterhalb FL100 mit meiner IR-aproovten C172 IFR quer durch D'land juckeln will, dann sollte das eigentlich kein Problem darstellen. VFR-Verkehr darf zwar rumfliegen, aber auch nicht so, wie er lustig ist. in IMC kann/darf keh kein VFR ler mir in die Quere kommen, und in VMC gilt das "see and avoid"-Prinzip, wobei ATC Verkehrsinforamtionen, soweit verfügbar, gibt.
 
Allgemein finden ja IFR-Strecken-Flüge in Deutschland nur über FL100 statt oder?
Falsch; IFR findet auch unter FL100 statt. Manchmal wünscht man sich zwar, man würde davon 'verschont' :whistle: Aber IFR unter 100 ist ganz normal.

Salzburg-inbounds müssen z.B. schon über EGG (=Eggenfelden) FL100 or below sein und werden descending FL80 zu Salzburg Approach übergeben.
 
Ok... Dann war ich da auf dem flaschen Dampfer.

Dank euch!

@Haines: Kannst mal ein bischen mehr über die LOWS-Inbounds erzählen? Ich weiß des klingt blöd. Mich würden vor allem die procedures aus richtung CHIEM int. interessieren.
 
Die Inbounds müssen UNKEN (CHIEM gibts nicht mehr) in FL120 or below sein. Einige Airliner sinds schon vorher, je nachdem wie ihr Profil aussieht, oder wie es wegen Slowclimbern aus München raus notwendig ist.
Von dort aus werden sie dann von LOWS-APP mittels Vectoren aufs ILS 16 gedreht, was normalerweise erstmal nen turn nach Nordosten Richtung SBG-VOR bedeutet.
LOWS-APP nimmt sie dann natürlich auch weiter runter, wobei ich nicht genau weiß, wie da sein Minimum aussieht. Nur in Airspace C geht das aber wahrscheinlich garnicht.

IFR ist im kontrollierten Luftraum erlaubt, d.h. in Deutschland überall ausser in G. Die großen Airports sind von Airspace C umgeben, so dass es theoretisch möglich ist, einen IFR-Flug die ganze Zeit in C fliegen zu lassen.
Alle anderen Airports haben aber nicht durchgehend Airspace C, so dass es völlig normal ist, dass auch Airliner durch Airspace E fliegen z.B. in Friedrichshafen, Memmingen, etc..
Da VFR in E eigentlich schon ziemliche Narrenfreiheit hat, müssen hier halt auch die IFRler ein bisschen mehr aufpassen und rausgucken.
Transponderpflicht gibt es in Deutschland übrigens noch nicht in E, im Gegensatz z.B. zu Österreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

Danke für die Infos!

weil Du hier grad schreibst CHIEM gibts nicht mehr:

Hab mir grad mal die aktuellen Karten angesehen. Da habt ihr ja ganz schön aufgeräumt was waypoints angeht. Viele weggefallen, teilweise welche um ne ganze Ecke versetzt usw.

UNKEN ne ganze Ecke nach norden, CHIEM is weg... REDBU war doch auch mal ganz woanders...

Da hat sich ja einiges getan in der letzten Zeit. Gibts dafür nen besonderen Grund?
 
Nöö, die geben ihm höchstens die Argumente für die angesprochene "Narrenfreiheit".
Er kann drehen wie er will, er kann steigen und sinken wie er will, bis auf wenige Ausnahmen kann er machen, was er will.
 
Hey,

Danke für die Infos!

weil Du hier grad schreibst CHIEM gibts nicht mehr:

Hab mir grad mal die aktuellen Karten angesehen. Da habt ihr ja ganz schön aufgeräumt was waypoints angeht. Viele weggefallen, teilweise welche um ne ganze Ecke versetzt usw.

UNKEN ne ganze Ecke nach norden, CHIEM is weg... REDBU war doch auch mal ganz woanders...

Da hat sich ja einiges getan in der letzten Zeit. Gibts dafür nen besonderen Grund?
;D
 
Wandel ist ein Teil der Unternehmensziele der DFS, also müssen sie was machen, auch wenn nicht nötig :whistle: ;) :think:

Ernsthaft schalten sie immer mehr VORs und NDBs ab, RNAV lässt grüßen, und da fallen dann halt mal auch Punkte die wir schon lange kennen (Nicht ICAO konform im Falle von CHIEM) den Änderungen zum Opfer. Das ist aber eher normal, zumal die Änderungsrate eher zunimmt....

Saigor
 
Wandel ist ein Teil der Unternehmensziele der DFS, also müssen sie was machen, auch wenn nicht nötig :whistle: ;) :think:

Ernsthaft schalten sie immer mehr VORs und NDBs ab, RNAV lässt grüßen, und da fallen dann halt mal auch Punkte die wir schon lange kennen (Nicht ICAO konform im Falle von CHIEM) ....

Saigor

Warum nicht ICAO-konform?

Es kommt mir nur komisch vor, dass manche Punkte wegfallen und andere dafür an deren Stelle (oder fast) verschoben werden. Das verwirrt doch eher nur...
 
Zurück
Oben