Hey ihr Lotsen,
mal eine Grundsätzliche Frage:
Allgemein finden ja IFR-Strecken-Flüge in Deutschland nur über FL100 statt oder?
Für An- und Abflüge wird dann der Airspace C bis auf Höhe des D, trichterförmig runter gezogen, sowie es bei den meisten Verkehrsflughäfen ist.
Sind Lotsen dann nicht auch angehalten Ihre IFR-Flüge in diesen dafür vorgesehenen Cs zu lassen?
Ich beobachte hier im Süd-Osten (CHIEM-Sector) immer wieder interessante Anflüge nach LOWS in geschätzen FL80. D.h. die sind 2000 bzw. sogar 5000 Füße unter dem Airspace C. Zwar nur für einige Meilen, weil ja dann der C von LOWS los geht, aber immerhin...
Würde mich mal interssieren ob das i.O. ist.
Der kontrollierte Luftraum beginnt ja schon mit E wesentlich tiefer (BZF schon zu lange her und leicht eingerostet) Reicht der aus Sicherheitsgründen aus um darin IFR-Flüge durchzuführen? Hier ist ja VFR unkontrolliert erlaubt (OK mit transponderpflicht glaub ich)
Danke für die fachkunidge Auskunft
mal eine Grundsätzliche Frage:
Allgemein finden ja IFR-Strecken-Flüge in Deutschland nur über FL100 statt oder?
Für An- und Abflüge wird dann der Airspace C bis auf Höhe des D, trichterförmig runter gezogen, sowie es bei den meisten Verkehrsflughäfen ist.
Sind Lotsen dann nicht auch angehalten Ihre IFR-Flüge in diesen dafür vorgesehenen Cs zu lassen?
Ich beobachte hier im Süd-Osten (CHIEM-Sector) immer wieder interessante Anflüge nach LOWS in geschätzen FL80. D.h. die sind 2000 bzw. sogar 5000 Füße unter dem Airspace C. Zwar nur für einige Meilen, weil ja dann der C von LOWS los geht, aber immerhin...
Würde mich mal interssieren ob das i.O. ist.
Der kontrollierte Luftraum beginnt ja schon mit E wesentlich tiefer (BZF schon zu lange her und leicht eingerostet) Reicht der aus Sicherheitsgründen aus um darin IFR-Flüge durchzuführen? Hier ist ja VFR unkontrolliert erlaubt (OK mit transponderpflicht glaub ich)
Danke für die fachkunidge Auskunft
