Geändert von MUCFLYER (18.02.2010 um 10:19 Uhr)
auch wenns höchstwahrscheinlich unwahrscheinlich wäre...
kann denn eigentlich ein vierstrahliges Flugzeug nur mit der Hälfte der Triebwerke starten?
Immerhin muss ja auch ein zweistrahliges Flugzeug bei Ausfall der Hälfte der Triebwerksleistung starten können.
Wäre dies denn möglich?
MFG
Sorry, aber jetzt wird es etwas "strange".
Der Vergleich hinkt, da schon öfter darauf hingewiesen wurde, dass nur mit einem Triebwerksausfall gerechnet wird.
Für 4strahler gilt: 4-1=3, d.h. der Flieger muss mit 75% seines Gesamtschubes den Start fortsetzen können.
Für 3strahler gilt: 3-1=2, d.h. der Flieger muss mit 66% seines Gesamtschubes den Start fortsetzen können.
Für 2strahler gilt: 2-1=1, d.h. der Flieger muss mit 50% seines Gesamtschubes den Start fortsetzen können.
Daraus folgt, dass die Triebwerke eines 2strahlers schon etwas leistungsstärker sein müssen als die eines gleich schweren 4strahlers.
Insofern sind die jeweils 50% nicht mit einander zu vergleichen.
Wobei ein nahezu leerer A345/6 mit nur 2 laufenden Triebwerken auf einer 10000m langen runway eventuell in die Luft zu bekommen wäre, wenn der Scub symetrisch verteilt ist. Aber damit beschäftigt sich niemand ernsthaft.
Viele Grüße
Werner
Die Möglichkeit, ein zusätzliches Triebwerk unter der Fläche zu transportieren, gab es sowohl bei DC10 als auch bei B747-200. Ob die B747-400 oder die B748-8 mit der Möglichkeit des "fifth pod" ausgerüstet werden kann, weiß ich nicht. Auf diese Weise wurden Triebwerke dort hin geflogen, wo sie als Ersatzteil gebraucht wurden.
Viele Grüße aus dem Norden
Werner
Bei der B747-400 gibt es die Option.
https://youtu.be/HWfA3I_cALs
Visit Munich Aviation Spotter on Facebook
Wobei ich mich da immer Frage: Wäre ein "sixth Pod" nicht auch machbar, bzw. sogar vorteilhaft, um die Aerodynamik symmetrisch zu halten? Das hängt vermutlich auch davon ab, wie oft ein Triebwerk so transportiert werden muss.
Und: gibt es nicht vereinzelt sogar Flüge, brj denen das fünfte Triebwerk zu Testzwecken auch angeschlossen ist und funktioniert? Ich meine, da gab es Mal so Testflüge mit alternativen Kraftstoffen...
Ein A330 sollte doch auch in der Lage sein, zwei Triedwerke "spazieren zu fliegen"?
Geändert von Bruchpilot (27.01.2018 um 19:04 Uhr)
Thrust Assymetry Compensation
Lesezeichen