Hier gibt es eine Auflistung der geplanten 747-400-Flüge (Reply Nr. 517):
http://www.vielfliegertreff.de/airli...ml#post2425566
Hier gibt es eine Auflistung der geplanten 747-400-Flüge (Reply Nr. 517):
http://www.vielfliegertreff.de/airli...ml#post2425566
Änderung für den Mittleren Osten zum Winterflugplan
Da Doha eingestellt wird, ändern sich die Routings wie folgt: Aus FRA-KWI-DOH , FRA-DMM-BAH und FRA-RUH werden
LH 624/625 FRA-KWI-BAH 7/7 A333
LH 636/637 FRA-RUH-DMM 7/7 A333
FRA-DXB 7/7 bleibt bestehen und auch FRA-JED (mit Verlängerung nach ADD?) sollte es noch geben.
Zum Sommer wird FRA-SHE 3x wöchentlich mit A343 wieder aufgenommen.
Geändert von Seljuk (11.10.2017 um 17:17 Uhr)
Einigung bei Tarifverträgen bei den Piloten: mehr Geld dafür aber auch länger arbeiten: http://www.hessenschau.de/wirtschaft...loten-102.html
Klingt insgesamt eigentlich nicht schlecht finde ich...
Dieses Vorhaben würde ich als Paukenschlag bezeichnen: http://www.aero.de/news-27665/Luftha...esseldorf.html
Interview mit Carsten Spohr zum Thema Übernahme von Teilen Air Berlins, auch mögliche neue Strecken werden angesprochen: http://www.rp-online.de/wirtschaft/u...-aid-1.7138188
Na ja, LH ist ja auch bei Fraport Aktionär und in MUC im T2 investiert. An den großen Airports, die ja immer auch eine monopolartige Infrastruktur darstellen, muss man schon auch sicherstellen, dass man entsprechend Einfluss hat.
In den USA gehören den großen Airlines ja an den meisten Airports nicht nur Gates sondern ganze Terminals - so auch der LH, die ja zB in JFK am T1 beteiligt ist, wenn ichs jetzt recht im Kopf habe ...
(am Golf sind die Airlines ja im System mit eingefaßt, was in Summe ein großer Vorteil ist. QR verdient ja mit DOH Geld, mit dem Fliegen per se allerdings ...)![]()
Geändert von YHZ (13.10.2017 um 13:13 Uhr)
LH ab Sommer täglich FRA-GLA und FRA-KIV.
Zudem Mahon und Thira jeweils samstags.
Geändert von Seljuk (27.10.2017 um 17:31 Uhr)
Die namenlose D-AIKM positioniert gerade nach Tegel, um dort am frühen Abend den Erstflug nach New York zu übernehmen.
https://www.flightradar24.com/data/a...d-aikm#f7778aa
Mit Ausnahme diverser Philharmoniker-Sonderflüge die erste Langstrecke ab TXL seit dem Intermezzo nach IAD im Sommer 2001.
LH407 in "Ruhiges Herbstwetter":
http://berlin-spotter.de/lufthansa-u...-york-route-2/
Geändert von Machrihanish (10.11.2017 um 17:11 Uhr)
Maintain the path.
Der Gelbe vom 6.11. enthält erstmals die geplanten Flugplanergänzungen ab Januar 2018 in lesbarer Form.
Enthalten sind ein Austausch der Streckenplanung TXL-ARN gegen -FCO, Niki mit A321 auf STR-LHR**, aber auch Frequenzverschiebungen in DUS, Wiederaufstockungen wie BHX, BSL und GOT, aber auch FCO, arrondierte Flugpläne zu Zielen wie SZG, VCE, CPH und BLQ und zahlreiche Detailänderungen gegenüber den ersten Darstellungen in EWs Reservierungssystem (das die eingestreuten B738 jetzt korrekt mit einem op-by-TUI-Button anzeigt, wo der Hinweis (X3) im Pdf noch fehlt.)
** Interessant, ob das wirklich (überwiegend) so kommt, denn es wäre eine Herausforderung an Speedbird, die gerade wieder die Marschrichtung "Premium" ausgegeben hat.
Geändert von Machrihanish (10.11.2017 um 15:47 Uhr)
Maintain the path.
LH Cargo will noch ein bißchen weitermachen:
http://www.aero.de/news-27912/Luftha...0-900F-an.htmlUm die Kapazität der Teilflotte MD-11F zu ersetzen, "benötigen wir acht bis neun weitere 777F", sagte Lufthansa-Cargo-Chef Peter Gerber dem Fachdienst "CargoForwarder Global".
Maintain the path.
Die Appellfunktion ist eine doppelte:
Airbus: Wir hätten Chancen auf günstige und/oder baldige 77F (siehe die Blitzlieferung der 77W-Flotte an United), wann kommt eure Entscheidung zu einer 35F, die wohl eine Kombination aus den Dimensionen der 359 und den Massen wenigstens der 35J sein müßte. (Die 33F ist LH erklärtermaßen zu klein.)
Boeing: wir sind auf die Größe und die kurzfristige Verfügbarkeit der 77F nicht absolut angewiesen & unser Geschäftsmodell gäbe eine duotypische Flotte her. (Gerber bekräftigt also das 14er-Flottillengrößendogma nicht. Allerdings könnte man in Zukunft auch, wenn keine zusätzlichen 77F kämen (siehe aber BOX, AALI und AALJ), die dann weiterhin fünf 77F mit der neuen 779-Flotte fusionieren. Wäre nur die Frage, ob das Cockpit es mögen würde, daß jeder fünfte Umlauf ein Frachter wäre, mit seinem anderen Rhythmus. Derselbe Modus stünde mit 350/35F im Raum; jedenfalls das erste Mal seit c2004, daß ein Muster wieder als Frachter und Passagierschiff zugleich fungierte.)
http://www.cardatabase.net/modifieda...g/00014704.jpg
Maintain the path.
Lufthansa wird eine neue Lackierung in 2018 einführen![]()
Ob das eine große Überraschung wird?![]()
Geändert von Toby (18.11.2017 um 06:28 Uhr)
Lesezeichen